P14 – Attack on Poyritz / 進撃の自然
Schroth • Schroth, Kommallein
P14 – Attack on Poyritz / 進撃の自然
Schroth • Schroth, Kommallein
Groß Poyritz liegt auf einer kleinen Anhöhe zwischen dem aktuellen und dem alten Flussarm. Und der alte Flussarm füllt sich im wirklich unwahrscheinlichen Fall mit Flusswasser. Groß Poyritz verfügt über drei Hauptstraßenanbindungen, einen Straßenbahnhaltepunkt mit Gleisschleife und einer Fährverbindung rüber nach Klein Poyritz.
Es ist der 3.8.2002. Der Flusspegelstand ist höher als sonst. Die letzten Tage hat es Bindfäden geregnet. Heute ist es aber endlich einigermaßen trocken und die Dorfbewohnenden versammeln sich auf dem Platz vor der Eisdiele zum Morgensport. Das Nummer-eins-Thema heute: Der Zoo in Prag steht unter Wasser.
1: Weißt du was?
2: Vielleicht.
1: Das Wasser steigt auch hier.
2: Ach was.
1: Nee wirklich und höher als wir gedacht haben.
2: Echt?
1: Ich befürchte ja.
2: Da krieg ich Furcht.
1: Ich auch ein bisschen … Aber ich bin zuversichtlich, dass ich mich mit der Situation arrangieren werde und denke, die anderen in Poyritz schaffen das auch. Ich meine, ich bin von Sternzeichen Aquarius und du schaust gerne mit Krokodilen zusammen Frühstücks-TV. Eine schlaue Person hat mal gesagt: „Ne Eiscreme a day, keeps the doctor away.“
In den letzten Jahrzehnten wurde die Klimakrise auch in Mitteleuropa u.a. in Form von sich häufenden Extremniederschlagsereignissen und darauffolgenden Flusshochwassern unignorierbar. Als Ausganspunkt der Stückentwicklung dienten Schilderungen aus 2019 im Rahmen eines Forschungsvorhaben erhobenen Interviews mit betroffenen Bewohner:innen hochwassergefährdeter Gebiete am Oberlauf der Elbe.
Marlene Kommallein und Akira Schroth haben sich im Geographiestudium kennengelernt. Sie transferieren in der Inszenierung die Problematik von Klimakrisenfolgen und den Umgang durch Betroffene damit in den Theaterraum. Dabei verwischen die Grenzen zwischen der gespielten Dorfgemeinschaft auf der Bühne und uns allen, die ihr zuschauen. Eigentlich wissen wir alle, dass das Wasser steigt. Und manche verstehen, dass wir mit verantwortlich dafür sind. Aber was macht das mit uns?
Web
Stab
Besetzung
Autoren
Keine Termine gefunden
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Spielstätte:
3. Stock
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin
Ausverkauft