Orchestre Révolutionnaire et Romantique, Monteverdi Choir
John Eliot Gardiner, Leitung Berlioz: „Les Troyens“
Orchestre Révolutionnaire et Romantique, Monteverdi Choir
John Eliot Gardiner, Leitung Berlioz: „Les Troyens“
Die Trojaner sind zurück in Berlin! John Eliot Gardiner, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, präsentiert gemeinsam mit dem Monteverdi Choir und dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique „Les Troyens“ von Hector Berlioz in konzertanter Aufführung – das einzige Gastspiel in Deutschland im Rahmen der Europa-Tournee 2023. Die Monumentaloper, die zu Lebzeiten des Komponisten nie vollständig zur Aufführung gebracht wurde, ist nach 1930 und 2010 damit erst zum dritten Mal in ganzer Länge in Berlin zu erleben.
In „Les Troyens“ widmet sich Hector Berlioz Vergils Helden des Trojanischen Krieges samt seiner Vor- und Nachgeschichte. Mit der fünfaktigen Oper gelang es dem französischen Romantiker, die großen Figuren der antiken Sage als lebendige, leidende Menschen erscheinen zu lassen – mit einer Musik von visionärer Schönheit und beeindruckender Lyrik. Die erste Gesamtaufführung wurde im Dezember 1890 an zwei aufeinanderfolgenden Abenden am Hoftheater Karlsruhe gegeben, denn die musikalische Tragödie vereint Stoff für zwei Bühnenwerke in sich. Im Mittelpunkt des ersten Teils steht die von Vergil kaum erwähnte Seherin Cassandre, die die Trojaner von der Gefährlichkeit des hölzernen Pferdes nicht überzeugen kann. Der zweite erzählt von Didons tragischem Schicksal. Sie liebt den aus Troja geflohenen Helden Énée, der sie schließlich verlässt, um im Auftrag der Götter Rom zu begründen. „Können Sie es glauben“, schrieb Berlioz im Juli 1856 an die Prinzessin Sayn-Wittgenstein, auf deren Anregung die fünfaktige Oper entstand, „ich habe mich verliebt, sehr sogar, in die Königin von Karthago! Ich verehre sie, diese herrliche Dido.“ John Eliot Gardiner, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, präsentiert gemeinsam mit seinem Monteverdi Choir und dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique Berlioz’ „Les Troyens“ in konzertanter Aufführung – das einzige Gastspiel in Deutschland im Rahmen der Europa-Tournee 2023. Die Monumentaloper, die zu Lebzeiten des Komponisten nie vollständig zur Aufführung gebracht wurde, ist nach 1930 und 2010 damit erst zum dritten Mal in ganzer Länge in Berlin zu erleben. Die Partie der Kassandra übernimmt die „britische Mezzosopranistin der Superlative“ Alice Coote (San Francisco Chronicle). Als Dido ist die irische Sängerin Paula Murrihy zu erleben, die „mit ihrem glänzenden, sopranhaften Mezzo“ (Opernglas) international für Begeisterung sorgt.
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Konzertprogramm
Hector Berlioz (1803 – 1869)
Les Troyens
Grand opéra in fünf Akten (1856 – 1858)
Libretto von Hector Berlioz nach Vergils Aeneis
Konzertante Aufführung
Fassung von John Eliot Gardiner
Dauer
5 Stunden 30 Minuten
Besetzung
Produktionscredits
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin
Musikfest Berlin
Berliner Festspiele
Spielstätte:
Philharmonie, Großer Saal
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
45,00 EUR - 160,00 EUR