Orchester der Deutschen Oper Berlin
Sir Donald Runnicles, Leitung; Respighi / Nono / Verdi
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Sir Donald Runnicles, Leitung; Respighi / Nono / Verdi
Italia noir: Das Orchester der Deutschen Oper präsentiert einen düsteren italienischen Abend. Ottorino Respighi führt das Orchester in einem akustischen Cinemascope-Format in die Arenen des Alten Roms, Luigi Nono setzt den Grausamkeiten seiner Gegenwart Leben und Liebe entgegen. Und Giuseppe Verdis „Otello“ gehört zu den tragischsten der Operntragödien – hier gibt es das Finale.
Konzertprogramm
Ottorino Respighi (1879 – 1936)
Feste Romane (1928)
Sinfonisches Gedicht für Orchester
Luigi Nono (1924 – 1990)
Canti di vita e d’amore. Sul Ponte di Hiroshima (1962)
für Sopran- und Tenor-Solo und Orchester
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)
Otello, IV. Akt (1884 – 1886)
Web
Besetzung
19:15, Südfoyer
Einführungsveranstaltung
Keine Termine gefunden
Berliner Festspiele
Philharmonie Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
18,00 EUR - 74,00 EUR
Eine Veranstaltung der Deutschen Oper Berlin in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin