Oh, wie schön ist Panama
Oh, wie schön ist Panama
Nach Janosch: Eine Ode an die Freundschaft und die gemeinsame Suche nach dem Glück. (4+)
Bär und Tiger leben ein zufriedenes Leben, bis die Neugier sie auf eine Reise lockt: nach Panama, einem Ort der Träume, mit dem herrlichen Geruch von Bananen. Die Reise wird jedoch nicht nur zu einem herrlichen Abenteuer, sondern auch zu einer echten Prüfung für ihre Freundschaft. Das geht schon beim Packen los: mit der Frage, ob es gleich los gehen oder die Reise akribisch geplant werden soll. Und wenn man sich mitten in der Nacht verirrt und im Regen steht, sucht man die Schuld der Einfachkeit halber lieber beim Anderen...
In einer von Situationskomik geprägten Aufführung erfahren Bär und Tiger nach vielen Abenteuern und Streitigkeiten ihr gemeinsames Glück ganz neu. Ein umgebauter Citroën 2CV sorgt als Tigerente für Aufsehen, während rhythmisch-karibische Musikeinlagen sonnige Gefühle hervorrufen.
Die Janosch-Adaption bietet vor dem Hintergrund einer einfachen Geschichte hoch interessante Themen wie Aufbruch und Reise, Neues wagen, Heimat und Fremde, unterschiedliche Typen und Freundschaft. Große Weisheiten für kleine Zuschauer und kleine Gedankenanreize für große Zuschauer inklusive.
Web
Stab
Besetzung
Autoren
„Jens Neumann erzählt in seinem Regiedebüt bei ATZE die hintersinnige Geschichte nicht einfach nach, sondern macht sie zu einem sinnlichen Abenteuer. (...) Ein fantasievolles Kleinod über Träume, das Unterwegssein und das Ankommen.“ - Berliner Morgenpost
„Janoschs berühmte Geschichte hat Jens Neumann mit Sinn für Komik als musikalisches Roadstück für Kinder ab 6 Jahren inszeniert. Sabine Liebisch, Stefan Plepp und Christian-O. Hille geben der Geschichte über Freundschaft, das Fremde und ein neu entdecktes, altes Zuhause liebe- und fantasievoll Kontur.“ - zitty
„Janoschs Kinderbuch wird bei ATZE zu einer komisch-verdrehten, witzig-nachdenklichen Fantasiereise in ein Wunschland; ein Vergnügen für die Kleinen UND Eltern, weil sich in den bunten Abenteuern von Bär und Tiger durchaus menschlich-erwachsene Verhaltensweisen humorvoll spiegeln.“ - Berliner Lehrerzeitung
„[Regisseur Neumanns] szenische Fantasie, das Sprechstück durch Musik und Tanz fast zum Musical aufzuwerten, reißt die drei Spieler zu Höchstleistungen mit und beschert dem Publikum eine launige Lektion in Sachen Freundschaft. (...) Sabine Liebisch, Stefan Plepp und Christian-O. Hille brauchen kaum Verkleidung, weil sie ihre wunderbar kraftvoll konturierten Figuren ganz aus dem Körpergestus entwickeln. Hilles Begleitung an Xylofon und Kontrabass macht die 60-Minuten Lehrfahrt so rund wie Neumanns Einstand bei ATZE gelungen ist. " - Neues Deutschland
„Der Erzähler, der auch Hase, Fuchs, Maus und Rabe spielt, macht seine Sache sehr gut. Als Zuschauer sollte man gut trainierte Lachmuskeln mitbringen, weil man sonst später Muskelkater hat. Die drei Schauspieler spielen ihre Rollen sehr gut und singen sehr schön. Es lohnt sich auf jeden Fall sich das Stück anzusehen!“ - K. Seliger, Kinderreporter für den Tagesspiegel
ZUSCHAUERSTIMMEN:
„Meiner 5-jährigen Begleitung und mir hat das Stück gut gefallen. Sie sprach auch noch ein Tag später vom Tiger, Bär und vor allem vom Hasen. Ihre Frage, ob wir bald wieder dahin gehen, sagt wohl alles!“ - Zuschauerstimme über twotickets.de
„Ganz große Klasse! Mein 4 1/2 Jahre alter, sehr lebendiger Enkelsohn war 60 Minuten lang gebannt von der Vorstellung. Auch für Erwachsene ein Vergnügen. Typisch Atze eben!“ - Zuschauerstimme über twotickets.de
ATZE Musiktheater
Spielstätte:
Studiobühne
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
bis 2 Personen 10,00 € p.P.
ab 3 Personen 9,00 € p.P.
ab 5 Personen 8,00 € p.P.
Ermäßigung Schulklassen/ Kitas/ andere Einrichtungen
Gruppen ohne JKS-Ermäßigungsschein 7,00 € p.P.
Gruppen mit JKS-Schein 5,00 € p.P.
Ab 4 Jahre