News from the Past
Performing Exiles
News from the Past
Performing Exiles
Eine ukrainisch-deutsche Stückentwicklung
Stas Zhyrkov / Martín Valdés-Stauber
„Der wirkungsvollste Weg, Menschen zu zerstören, besteht darin, ihr eigenes Verständnis ihrer Geschichte zu leugnen und auszulöschen.“ – George Orwell
Dauer
1 Stunde 50 Minuten
Werkinfo
Vier Schauspieler*innen verabreden sich, um ein Radio-Feature aufzunehmen und fragen sich: Wie kann extreme Gewalt erzählt werden und wie erinnert man an das dadurch erfahrene Leid – ohne es zu wiederholen? Die ukrainisch-deutsche Stückentwicklung „News from the Past“ blickt auf die 1930er- und 1940er-Jahre und begibt sich auf die Suche nach der gemeinsamen Vergangenheit mit unserer entfernten Nachbarin Ukraine. Das Stück verbindet persönliche Erinnerungen mit einer Textcollage aus historischen Nachrichten zum sowjetischen Genozid Holodomor, zur stalinistischen Vernichtung ukrainischer Eliten, zur nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, zu Hitlers Kriegstreiben und zu den Massenermordungen von Juden und Jüdinnen 1941 in Babyn Yar bei Kyiv. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit weckt auch Erinnerungen an eigenes Erleben, so etwa wenn die Schauspielerin Vitalina Bibliv über ihre Erfahrungen 2022 im ukrainischen Butscha berichtet. Der bewegende Theaterabend zeigt, wie Krieg immer auch Kampf um die zukünftige Erzählung von Vergangenheit ist und ergründet, wie der Blick zurück zu einem besseren Verständnis der Gegenwart führen kann.
Ein Projekt von Martín Valdés-Stauber and Stas Zhyrkov
Mit
Vitalina Bibliv, Dmytro Oliynyk, Leoni Schulz, Edmund Telgenkämper
Stas Zhyrkov Regie
Felicitas Friedrich Dramaturgie
Pavlo Arie, Maryna Smilianets Textmitarbeit
Katrin Langner Licht
Amon Ritz Video
Yue Ying Austattung
Bohdan Lysenko Musik
Simon Räde Technische Assistenz
Angelika Koch Künstlerische Produktionsleitung
Sebastian Anton Übersetzung Textfassung
Yevgen Bondarskyy Probendolmetschung und Übertitelung
Stefanie Rendtorff Inspizienz
In ukrainischer und deutscher Sprache ︱Mit deutschen und ukrainischen Übertiteln
Inhaltsangabe
Künstler*innengespräch „Globalised Exile II“
Samstag, 24. Juni 2023, 22:30 Uhr
Eine Produktion der Münchner Kammerspiele 2022. In Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau und mit freundlicher Unterstützung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM)
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele im Rahmen des Festivals „Performing Exiles“ in Kooperation mit dem Heimathafen Neukölln
Performing Exiles
Berliner Festspiele
Spielstätte:
Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
10,00 EUR - 25,00 EUR