-
- Staatsoper Unter den Linden
Mitridate, Re di Ponto
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eine Opera seria ist ein großes und ernsthaftes Stück Musiktheater – auch schon beim jungen Mozart. Gerade einmal 14 Jahre alt war er, als er »Mitridate« für das Teatro Regio Ducale in Mailand komponierte, eine Geschichte, die auf einer Tragödie des großen französischen Dichters Jean Racine basiert. Ein japanisches Regieteam um Satoshi Miyagi wird diese staunenswerte Oper nun aus dem Geist des Kabuki-Theaters heraus inszenieren.
An der südlichen Schwarzmeerküste liegt zu Zeiten des Römischen Reiches das Land Pontus, in dem König Mitridate herrscht. Eine schöne junge Verlobte hat er, Aspasia, ebenfalls aus königlichem Geblüte stammend, dazu zwei Söhne, die sich feindlich gegenüberstehen, und auch dem König selbst und seiner Prinzessin nichts Gutes wollen. Konflikte vielerlei Art sind vorprogrammiert, immer wieder neu angefacht und kaum lösbar, zumal in Zeiten des Krieges mit den Römern. Mozarts Seria, vor genau 250 Jahren komponiert und das wohl musikalisch reichste seiner frühen Opernwerke, wird dem Publikum das Schicksal Mitridates und der anderen Protagonisten eindringlich vor Augen und vor Ohren führen. Bei Marc Minkowski mit seinen Musiciens du Louvre ist die Partitur in den besten Händen.
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Marc Minkowski
- Inszenierung
- Satoshi Miyagi
- Bühnenbild
- Junpei Kiz
- Wanddesign
- Eri Fukazawa
- Kostüme
- Kayo Takahashi Deschene
- Licht
- Irene Selka
- Choreographie
- Yu Otagaki
- Dramaturgie
- Detlef Giese
- Ismene
- Sarah Aristidou
- Mitridate, König von Pontus
- Pene Pati
- Aspasia
- Julie Fuchs
- Sifare
- Elsa Dreisig
- Farnace
- Jakub Józef Orliński
- Marzio
- Jonathan Winell
- Arbate
- Adriana Bignagni Lesca
- LES MUSICIENS DU LOUVRE
Anmerkungen
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln