Mikrokonzerte des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin im Humboldt Forum
Mikrokonzerte des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin im Humboldt Forum
In der Jubiläumssaison des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin treten erstmals Kammermusikensembles des RSB im Humboldt Forum auf.
Nach der Uraufführung der namibischen Oper für Kinder Hijangua im September 2023, mit drei Vorstellungen und sechs Schul- und Familienkonzerten kehren die Musiker:innen in 2024 ein weiteres Mal an den geschichtsträchtigen Ort zurück, an dem das RSB in seiner Vergangenheit mehrfach im Palast der Republik aufgetreten ist. Inspiriert von den Sammlungen und Ausstellungen werden Mikrokonzerte gespielt.
- Die Auftritte der RSB-Mitglieder finden während der Öffnungszeiten statt, der Eintritt ist frei.
- Das Programm wird zeitnah vor dem Termin bekannt gegeben.
Unser Tip: Mitte Mai startet im Humboldt Forum die Ausstellung Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart (16.05.2024-16.02.2025), die sich mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzt. Geliebt und verhasst, bewundert und geschmäht, verschwunden und doch nicht vergessen war der Palast der Republik Sitz der Volkskammer und Ort der Repräsentation der DDR, aber auch Stätte offizieller sowie Alltagskultur mit modernem Design und zeitgenössischen Kunstwerken, Im März 1990 konstituierte sich im Palast der Republik die erste frei gewählte Volkskammer, die dort den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik beschloss. Damit endete die DDR-Geschichte des Palastes der Republik, wenige Tage darauf wurde er vom Berliner Magistrat wegen Asbestbelastung geschlossen. 2002 fiel die Entscheidung für den „Rückbau“. Was für die einen die Befreiung von einem Repräsentationsbau des DDR-Unrechtsstaates war, empfanden andere als Auslöschung von Geschichte und Entwertung ostdeutscher Biografien.
Web
Humboldt Forum
Schlossplatz10178 Berlin
Freier Eintritt
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss