Meine Väter –Ein Gesprächskonzert für Violoncello solo
Gastspiel von Cellist Jens Naumilkat
Meine Väter –Ein Gesprächskonzert für Violoncello solo
Gastspiel von Cellist Jens Naumilkat
Jens Naumilkat (*1953) spielt Originalwerke und Bearbeitungen von Domenico Gabrieli, Johann Sebastian Bach, Max Reger, David Popper Hans Naumilkat, Mikis Theodorakis, Astor Piazolla
Sein „biologischer“ Vater war der in der DDR bekannte Komponist und Chorleiter Hans Naumilkat, dessen Lieder („Uns’re Heimat“ oder das Bummi-Lied) von vielen Menschen gesungen wurden und werden. Aber Cellist Jens Naumilkat kommt auch an anderen Komponisten nicht vorbei. Zum Beispiel an David Popper, der nicht nur mit seinen Etüden Generationen von Cellisten zum Schwitzen gebracht hat, sondern einen großen Strauß virtuoser Cellomusik hinterlassen hat. Zum Beispiel an Johann Sebastian Bach mit seinen berühmten sechs Suiten für Violoncello solo, die für viele Cellisten das Alpha und Omega der Cello-Literatur darstellen. Oder an dem nicht so bekannten Domenico Gabrielli, der überhaupt die ersten Solostücke für das Cello geschrieben hat.
Sehr persönlich ist Naumilkats Verehrung für Max Reger, die in jungen Jahren bei einem Orgelkonzert im Meißner Dom erweckt wurde. Auch seine jahrelange Zusammenarbeit mit Mikis Theodorakis, dem großen griechischen – auch in der Filmwelt bekannten – Komponisten, der ihm sogar Werke gewidmet hat, findet in diesem Projekt seinen Widerhall.
Und seit einer Tournee mit argentinischen Tango-Musikern durch die DDR begleitet ihn ein Stück des Tango-Erneuerers Astor Piazolla durchs Leben. All diese Komponisten sind wie „Väter“ seiner künstlerischen Seele und sollen in diesem Konzert von Jens Naumilkat gehört und geehrt werden.
Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.
Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 112489 Berlin
Die Eintrittspreise für die jeweilige Veranstaltung sind dem Spielplan zu entnehmen.
Schüler, Studenten, Azubis, FSJler und Arbeitslose erhalten 3€ Ermäßigung.
Schwerbehinderte (Merkzeichen B) und die Begleitperson erhalten eine 50%ige Ermäßigung.
Schwerbehinderte (Merkzeichen G) erhalten 3€ Ermäßigung.
Bei Seh- und Hörbehinderung reservieren wir gern Plätze in der ersten Reihe.
Ermäßigungen werden auch im Vorverkauf gewährt.
Bitte bringen Sie Ihre Ermäßigungsberechtigung auch zur Vorstellung mit.
Bei nicht ausverkauften Veranstaltungen steht an der Abendkasse ein begrenztes Kontingent mit einem ermäßigten Kartenpreis á 9€ für Schüler, Studenten, Azubis und Erwerbslose zur Verfügung.