Make it Count
Make it Count
In der Performance Make it Count werden verschiedene Disziplinen durch eine Technik zusammengeführt, die ich „Jumping Hypnosis“ genannt habe. Diese ziemlich intensive Erfahrung lässt das Publikum fast eine Stunde lang ununterbrochen springen. Mit der Zeit verwandelt sich der Akt des Springens in eine zutiefst hypnotische und fast rituelle Angelegenheit. Begleitet von zwei Musiker_innen auf der Bühne, Judith Schwarz (Schlagzeug) und Arthur Fussy (Modularer Synthesizer), nimmt ein einfaches Seil mehrere Rollen ein. Es dient nicht nur als Hilfsmittel zum Springen, sondern auch als unkonventionelles Pendel und verwandelt sich selbst in ein Instrument.
Web
Produktionscredits
Konzept, Komposition, Aufführung: Matteo Haitzmann
Schlagzeug, Komposition: Judith Schwarz
Modularer Synthesizer, Komposition: Arthur Fussy
Klanggestaltung: Lukas Froschauer
Lichtdesign: Hanna Kritten
Outside Eye: Diego Agulló, Ana Lessing Menjibar
Produktion: Mollusca Produktion
Matteo Haitzmann ist Geiger, Performer und Komponist in Wien und Berlin. Studium der Jazz- und Barockvioline, Performance Art. Gründungsmitglied von ALMA und Little Rosies Kindergarten. Komponist und Musik- und Performancekünstler. Debüt im Wiener Musikverein im Jahr 2017. Derzeit Musiker und Performer in Berlin.
Barrierefreiheit:
Studio 14 liegt nahezu ebenerdig. Im Studio selber befindet sich keine erhöhte Fläche o.ä. Hier gibt es von außen zum Eingang des Studios eine leichte Bodensteigung von 1,0%.
SODA WORKS 2023
Uferstudios
Spielstätte:
Uferstudio 14
Uferstraße 23 & Badstraße 41a
13357 Berlin
Freier Eintritt
Registrierung erforderlich.
HZT Berlin