Magenta Haze
Performance von Milla Koistinen
Magenta Haze
Performance von Milla Koistinen
In „Magenta Haze“, der neuen Kreation von Milla Koistinen, ergibt sich aus dem Spiel der Performer*innen mit großen, farbigen Objekten eine Choreografie subtiler Kipppunkte zwischen Distanz und Nähe, Zusammengehörigkeit und Entfremdung, Zerbrechlichkeit und Stärke, Individuum und Gruppe. Die von der bildenden Künstlerin Sandra E. Blatterer geschaffenen luftgefüllten Objekte nehmen unterschiedliche Formen, Bedeutungen und Assoziationen an, während die Performer*innen ihre Materialität, Haptik und klanglichen Qualitäten erkunden. „Magenta Haze“ wird im Rahmen der :LOVE:-Kooperation zwischen Tanzfabrik und Radialsystem als Deutschlandpremiere in den Räumen des Radialsystems präsentiert. Mit der Initiative „Radialsystem ♥ Tanzfabrik“ kooperieren die beiden Institutionen, um gezielt die Präsentationsbedingungen von Tanzschaffenden zu verbessern.
Mit „Magenta Haze“, uraufgeführt am 27. Oktober 2022 im Dance House Helsinki, erforscht Koistinen Gruppendynamiken und das Verhalten von Individuen innerhalb eines Kollektivs, genauso wie gemeinschaftliche Ekstase und kollektive Freude. Inspiriert von der Idee, dass Ekstase ein Zustand ist, in dem wir aus uns selbst heraustreten und uns an einen „anderen“ Ort begeben, lädt Koistinen die Zuschauer*innen dazu ein, sich im Raum zu bewegen und die Choreografie zu beobachten.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Produziert von Dance House Helsinki im Rahmen des SPARKS-Projekts. Koproduziert von Szene Salzburg und apap – FEMINIST FUTURES, ein Projekt kofinanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. In Zusammenarbeit mit der Tanzfabrik Berlin und dem Radialsystem.
Gefördert durch NATIONALES PERFORMANCE NETZ Koproduktionsfonds für Tanz, der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Arts Promotion Centre Finland, Finnish Cultural Foundation und TelepART Mobility Support finanziert wird.
Das Radialsystem ist Partner*in der JUGENDKULTURKARTE Berlin.
Mehr Infos unter: www.kulturprojekte.berlin
Medienpartner: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner und Rausgegangen.
Radialsystem ♥ Tanzfabrik
Tanzfabrik ♥ Radialsystem
Seit 2019 präsentieren die Tanzfabrik Berlin und das Radialsystem gemeinsam in jedem Frühjahr Künstler*innen einem breiten Publikum auf den Bühnen des Radialsystems. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Arbeits- und Präsentationsbedingungen der Tanzschaffenden in Berlin über die jeweils eigenen Institutionsgrenzen hinweg zu verbessern. Neben der Sichtbarkeit der gemeinsamen Plattform entsteht auf diese Weise ein wichtiges Verknüpfungsmoment von lokalen und internationalen Künstler*innen und Szenen. Beide Institutionen unterstützen die Künstler*innen gleichermaßen mit Koproduktionsmitteln, Proberäumen und Öffentlichkeitsarbeit.
Keine Termine gefunden
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
pay as you can
10/15/20/25 Euro
Dauer ca. 60 Minuten