MaerzMusik 2025: Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere
Nguyễn + Transitory
MaerzMusik 2025: Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere
Nguyễn + Transitory
Nguyễn + Transitory bewegen sich mit „Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere“ durch verschiedene traditionelle Tanzformen aus dem südostasiatischen Raum. Das Werk des zwischen Berlin und Chiang Mai lebenden Duos erkundet Verletzlichkeit, Desorientierung und Vertrauen als Formen des Widerstands gegen den Status quo. Nguyễn + Transitory lassen starre Vorstellungen von Tradition und oberflächliche Neuheiten hinter sich und initiieren auf diese Weise einen Verwandlungsprozess, der Geschichte und Gegenwart durch Prozesse der Fluidität verbindet.
Die Musik wird von einem interaktiven Instrument komponiert: Die Performer*innen aktivieren das Instrument durch Berührung und modulieren es durch ihre Handlungen. Ihre Körper sind mit einem berührungsempfindlichen szenischen Interface verbunden, wodurch sie die in Echtzeit laufende Komposition ebenso anleiten wie sie selbst als deren Objekt agieren. Mit „Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere“ setzen Nguyễn + Transitory ihre Erkundung der Zwischenräume an den Schnittstellen von Klang, Performance, Bewegung und Installation fort. Das Duo erforscht das transformative Potenzial von Klang als dramaturgische Kraft, die tief mit der kognitiven Erinnerung, verlorenen Geschichten und den kollektiven Erfahrungen der Gegenwart verwoben ist.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Eine Produktion von Nguyễn + Transitory, koproduziert von Piengrawee Sirisook, MaerzMusik / Berliner Festspiele, MAIIAM Contemporary Art Museum, Berliner Künstlerprogramm des DAAD und Goethe-Institut.
„Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere“ wird im MAIIAM Contemporary Art Museum und im Rahmen von MaerzMusik in Zusammenarbeit mit Performer*innen aus Chiang Mai, Khon Kaen und Songkhla entwickelt. Das Werk ist das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit und gemeinsamen Forschung, die im Jahr 2018 aufgenommen wurde. Nach Aufführungen im Radialsystem in 2022 wurden weitere Versionen im Dhepsiri Creative Space, in der Fakultät für Bildende und Angewandte Kunst der Khon Kaen Universität sowie der Universität der Künste in Huế in den Jahren 2023/2024 gezeigt, unterstützt durch das Berliner Programm Künstlerische Forschung und den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.
Montag 24.3., 19.15 – 20.00 Uhr
Künstler*innengespräch
mit Nguyễn + Transitory
Moderation: Ong Keng Sen
In englischer Sprache
→ Zum gesamten Programm von MaerzMusik 2025 im Radialsystem
Keine Termine gefunden
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
18 Euro, ermäßigt 14 Euro
Die Tickets werden über die Ticketing-Plattform der Berliner Festspiele verkauft.
Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik
Dauer ca. 60 Minuten