„Mademoiselle“
Dokumentarfilm über Nadia Boulanger von Bruno Monsaingeon (1977)
„Mademoiselle“
Dokumentarfilm über Nadia Boulanger von Bruno Monsaingeon (1977)
Nadia Boulanger war die bedeutendste Kompositionslehrerin des 20. Jahrhunderts; Musiklehrerin müsste man vielleicht besser sagen, denn ihr pädagogisches Credo hieß, „andere zu verstehen“, den Studenten „dazu zu bringen, sich selbst auszudrücken“. Vom 16. Lebensjahr bis ins hohe Alter soll sie mehr als 1.000 Schüler unterrichtet haben. Der Geiger, Schriftsteller und Filmemacher Bruno Monsaingeon, der später unter anderem mit Dokumentationen über Glenn Gould und Swjatoslaw Richter bekannt wurde, hat Nadia Boulanger beim Unterrichten beobachtet und 1977, aus Anlass ihres 90. Geburtstages, diesen Film herausgebracht. Auch Igor Markévitch und Leonard Bernstein kommen hier mit Erinnerungen an „Mademoiselle“ zu Wort.
Konzertprogramm
"Mademoiselle" - ein Dokumentarfilm über Nadia Boulanger von Bruno Monsaingeon (1977). Ca. 55 Minuten, in französischer Sprache mit englischen Untertiteln -
Dauer
1 Stunde
ohne Pause
Konzerthaus Berlin
Spielstätte:
Musikclub
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
Karten 5 Euro
Konzerthaus Berlin