LUFT
Tanzperformance von Nir de Volff und Theater o.N. für Menschen ab 3+
LUFT
Tanzperformance von Nir de Volff und Theater o.N. für Menschen ab 3+
Der Atem ist das einfachste und zugleich komplexeste Mittel uns auszudrücken Doch was passiert mit der Luft, die wir in unseren Körper einatmen? Und wie können wir mit unserem Atem Freiheit im eigenen Körper finden und uns gleichzeitig mit anderen verbinden?
Die Tänzer*innen erspüren die verschiedenen Aspekte des Atmens; sie halten die Luft an und pusten hörbar aus. Sie lassen sich von der Kraft und Energie des Atmens in immer neue Bewegung versetzen und gehen dabei durch ein Wechselbad der Gefühle zwischen Einschränkungen und der Suche nach Freiheit.
Nach zwei Jahren Pandemie ist es umso dringlicher, die Weite und Kraft, die uns das Atmen ermöglicht, wieder – neu – zu entdecken und wertzuschätzen.
Nir de Volff begibt sich in dieser Choreografie gemeinsam mit den Tänzer*innen und dem Publikum auf die Suche nach dem Menschlichen und dem, was das Menschsein bewahrt. Am Ende jeder Aufführung werden Kinder und Erwachsene eingeladen, gemeinsam mit den Tänzer*innen zu atmen und zu tanzen, laut und leise, schwungvoll und verhalten und stets voller Freiheit.
Nach vielen erfolgreichen Arbeiten für Theater wie die Schaubühne, das Gorki oder das Thalia Theater Hamburg entwickelte Nir de Volff nun gemeinsam mit dem Theater o.N. erstmal ein Stück für junges Publikum. Die Choreografie und der Bewegungskern basieren auf seiner Bewegungsmethode BBM - Breathing Bodies Movement, die den Körper und sein Atemsystem als Motor für Tanzbewegungen fokussiert.
Sprache
Dauer
1 Stunde
Web
Stab
Besetzung
Produktionscredits
LUFT ist eine Produktion des Theater o.N. und Total Brutal in Kooperation mit DOCKART. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin.
Theater o.N.
Spielstätte:
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Uraufführung
Kinder*: 6,- €
Erwachsene: 11,- € | ermäßigter Eintritt**: 8,- €
Berlin-Pass-Inhaber*innen und ihre Kinder zahlen 3,- € pro Person
* Kindertickets bis 10. Jahrgangsstufe
** Ermäßigte Tickets erhalten Schüler*innen, Azubis, Studierende, Rentner*innen, ALG I und II – Empfänger*innen, Bufdis und FSJler*innen sowie Geringverdienende (nach eigener Einschätzung). Mitglieder des LAFT Berlin e.V. und andere Kunstschaffende erhalten ermäßigte Tickets. Schwerbehinderte erhalten gegen Nachweis ermäßigten Eintritt, für die Begleitperson ist der Eintritt frei.