Lea Streisand trifft Mareike Barmeyer
Leas Gesprächssalon
Lea Streisand trifft Mareike Barmeyer
Leas Gesprächssalon
Seit 2024 trifft Lea Streisand regelmäßig spannende Persönlichkeiten aus Literatur, Film und Musik in der Brotfabrik Weißensee.
Eltern und Kinder – passt das überhaupt zusammen?
Dieser Frage widmet radioeins-Kolumnistin Lea Streisand die Juliausgabe ihres Gesprächs- und Literatursalons in der Brotfabrik Weißensee.
Als Expertin beehrt uns die Berliner Humoristin Mareike Barmeyer, ihres Zeichens Gründerin der Lesebühne Rakete 2000 sowie promovierte Kommunikationswissenschaftlerin, passionierte Ehestifterin (Details auf der Bühne!) und zweifache Mutter, die ihre urkomischen Geschichten über die Dynamiken des Familienlebens jetzt in einem neuen Buch zusammengefasst hat.
„Lauf, Mama, lauf!“ ist im Satyr Verlag erschienen und versammelt 30 Geschichten aus dem Alltag mit Kindern - vom Gummi-Mäuse-Alarm vor der Eisdiele, bis zu versehentlichen nächtlichen Videoanrufen bei den Schwiegereltern.
Für Eltern, Großeltern und alle, die schadenfroh zugucken, wenn ein Kind sich vor der Kasse im Supermarkt dramatisch auf den Boden schmeißt.
Der Büchertisch wird betreut von der Buchhandlung Pankebuch.
OPEN AIR! Bei Regen drinnen.
Mareike Barmeyer (geboren 1973 in München) hat in Großbritannien studiert, arbeitet für die taz und ist Hochschul-Dozentin in Hamburg. Sie lebt in Berlin. Ihr erster Kurzgeschichtenband »Ü30: Erwachsen werden wir später« erschien 2011 im Periplaneta Verlag.
Lea Streisand (geboren 1979 in Ost-Berlin) ist bekannt für ihre Hörkolumne „War schön jewesen“ bei radioeins (rbb). Sie schreibt Essays für FAZ, taz und andere. Ihre Romane erscheinen bei Ullstein.
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Brotfabrik
Caligariplatz 113086 Berlin
12,00 EUR - 18,00 EUR
Internettickets zuzüglich VVG