-
- Brotfabrik
Labor Mythos
eine Versuchsanordnung über Ekstase, Live-Kunst & dem Versuch von Gemeinschaftsbildung durch die digitalen Medien
„Die griechische Mythologie, sonst ein Wirrwarr, ist nur als Entwicklung der möglichen Kunstmotive, die in einem Gegenstande lagern, anzusehen.“
Goethes Gespräche, 418
Was haben Jahrtausende alte Mythen noch zu erzählen? Welche Form von ekstatischer Entfaltung kann Theater noch erreichen, wenn Performer*innen und Zuschauer*innen sich nur noch digital begegnen? Wer bringt uns nun das Feuer? Wessen Büchse wurde geöffnet? Welche Gemeinschaft kann das digitale jetzt noch Abbilden?
Mit Sonnenuntergang öffnen wir die digitalen Pforten und performen uns in fünf Szenarien durch Zeit und Raum, immer nah dran an unseren Zuschauer*innen. Mit den Mitteln von Performance, Game-Theater und Videokunst erforscht ein Zusammenschluß von fünf Theatermachern an der Schnittstelle zwischen Bühne und Internet die Halbwertzeit antiker Mythen im Zeitalter digitaler Theaterproduktion.
Wie können wir unsere Bühne über den Monitor in eure Wohnzimmer bringen? Wie kommt eure Reaktion zu uns? Als Hybrid zwischen realem und digitalem Leben laden wir ein zu einem Abend jenseits bekannter Sicht- und Erzählweisen, taucht mit uns ein in den Sog der Mythen!
- Pausen
- 4
Besetzung
- Performer/-in
- Bridge Markland
- Stefan Kreißig
- Christian O.-Hille
- Nils Foerster
Produktionscredits
Mit:
Stefan Kreißig Prometheus
Bridge Markland Pandora
Christian O. Hille Sisyphos
Julia Kopa Hekate
Nils Foerster Dionysos
Ausstattung: Julia Kopa
Produktionsleitung + Idee: Nils Foerster
Gefördert durch das Kulturamt Pankow
Spieldauer: zwischen 2 und 4 Stunden