Konzerthausorchester Berlin, Michael Sanderling
mit Elisabeth Leonskaja
Konzerthausorchester Berlin, Michael Sanderling
mit Elisabeth Leonskaja
Mit 23, ganz im Banne Clara und Robert Schumanns, begann Johannes Brahms sein erstes Klavierkonzert. Er rang damit, überlegte, eine Sinfonie daraus zu machen und entschied sich dann doch für ein Konventionen brechendes Instrumentalkonzert – das bei der Leipziger Uraufführung 1859 prompt durchfiel. Die Zeit für dieses Werk jedoch sollte kommen. Bei der Uraufführung des zweiten Klavierkonzerts in Budapest spielte der Komponist selbst den Solopart – das wurde dann bereits auf Anhieb ein riesiger Erfolg.
Bei uns im Großen Saal hören Sie Elisabeth Leonskaja im Rahmen ihrer Hommage am ersten Abend mit dem ersten und am zweiten Abend mit dem zweiten Klavierkonzert, jeweils kombiniert mit Robert Schumanns vierter Sinfonie. Wenn Sie sich nicht entscheiden können oder wollen, welches von beiden Sie lieber hören möchten, besuchen Sie das Konzerthausorchester Berlin unter Michael Sanderling und die Solistin doch einfach an beiden Abenden!
Konzertprogramm
Johannes Brahms - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
Robert Schumann - Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Besetzung
Konzerthaus Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro
Konzerthaus Berlin