Konzerthausorchester Berlin, Matthias Pintscher
mit Conrad Tao
Konzerthausorchester Berlin, Matthias Pintscher
mit Conrad Tao
„Fast ein Wunder an Präzision, Klangdifferenzierung und abgedunkelt leuchtenden Farben“ sei herausgekommen, als Anton Webern 1931 Franz Schuberts „Sechs deutsche Tänze“ für Klavier für kleines Orchester, Holzbläser und zwei Hörner bearbeitet habe, heißt es auf der Seite der Universal Edition, die das Unterfangen damals in Auftrag gab. Die Vorgabe war, „die Struktur des Werks klarer hervortreten zu lassen und einen schubertnahen Klang zu bewahren“ – darauf kann man sich zu Beginn dieses Konzert unter Leitung von Matthias Pintscher nun freuen.
Mit „Nur“ folgt ein Werk Pintschers, dessen Titel auf Arabisch wie Hebräisch „Feuer“ bedeutet. Sein erstes Stück für Klavier und Ensemble komponierte er 2018/19 für Daniel Barenboim und die Barenboim-Said-Akademie: „Ich habe ganz neu über diese Besetzung nachgedacht, als ich von Daniel Barenboim gebeten wurde, für dieses besondere ‚west-östliche‘ Orchester und ihn zu schreiben. Das Soloinstrument und das Ensemble sind Partner, es gibt nicht ein Konzertieren im üblichen Sinne, sondern eine Begegnung auf Augenhöhe, ein echtes dialogisches Musizieren.“ Solist am Klavier ist der junge US-amerikanische Pianist Conrad Tao.
Als Pianist umjubelt, erlebte Komponist Rachmaninow ein Wechselbad der Gefühle, wenn es an Uraufführungen seiner Sinfonien ging. Die Erste ging baden, die Zweite wurde gefeiert. Bei der Dritten, die Romantik und Moderne vereint, wagte er Neues wie drei Sätze statt vier und schnelle Passagen im langsamen Mittelsatz. Das Publikum war nicht begeistert und die säuerliche Bemerkung eines Kritikers, Rachmaninow habe wohl keine dritte Sinfonie mehr in sich, kränkte den Komponisten tief. Es würde ihn sicher aufbauen, dass diese Sichtweise heute nicht mehr auf Zustimmung mehr findet.
Konzertprogramm
Franz Schubert - Deutsche Tänze D 820, für kleines Orchester bearbeitet von Anton Webern
Matthias Pintscher - „NUR“ für Klavier und Ensemble
Pause
Sergej Rachmaninow - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Dauer
2 Stunden
Besetzung
Konzerthaus Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
Karten 19 / 24 / 35 / 46 / 57 / 66 Euro
Konzerthaus Berlin