Konzerthaus Kammerorchester
Konzerthaus Kammerorchester
Nicht nur in großer sinfonischer Besetzung, auch als Konzerthaus Kammerorchester finden sich unsere Musikerinnen und Musiker mehrfach in jeder Saison zusammen – dieses Mal geleitet von unserer Ersten Konzertmeisterin Sayako Kusaka, die zugleich Künsterische Leiterin des Ensembles ist.
Die Stücke und Besetzungen ihrer Konzerte wählen sie gemeinsam selbst aus. Ein Streichquartett, das „Sonate“ im Beinamen trägt? Damit keine Verwirrung aufkommt: Tolstois Erzählung „Die Kreutzersonate“, in der es um Beethovens berühmte Violinsonate geht, inspirierte Leoš Janáček 1923 zu seinem ersten Streichquartett. Offenbar wirkte die Literatur sehr beflügelnd, denn er schrieb es innerhalb von erstaunlichen neun Tagen fertig. Beide Werke, Janáčeks Quartett und Beethovens Sonate, erklingen nach Dvořáks kurzem lyrischen „Nachtstück“ für Streichorchester ebenfalls in dieser größeren Besetzung.
Konzertprogramm
Antonín Dvořák - Notturno für Streichorchester H-Dur op. 40
Leoš Janáček - Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“) in einer Fassung für Streichorchester
Pause
Ludwig van Beethoven - Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 („Kreutzer-Sonate“) in einer Fassung für Streichorchester
Dauer
2 Stunden
Web
Besetzung
Konzerthaus Berlin
Spielstätte:
Kleiner Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
Karten 17 und 22 Euro
Konzerthaus Berlin