-
- Berliner Philharmonie
- Kammermusiksaal
Konzert mit Dmitry Sinkovsky, Julia Lezhneva, Luca Pianca, Giacomo Francesco Bussani, Bendetto Pamphilj, Friedrich II. von Preußen, Paolo Antonio Rolli
Es geht um Macht, Intrige, Verrat, Krieg und Frieden, Treue und Liebe – die Opern des 18. Jahrhunderts faszinieren, berühren und bewegen die Zuschauer und beschwören große Gefühle. Vor allem, weil begnadete Komponisten verstanden, mit ihrer Musik die Emotionen der Protagonisten auszuleuchten, zu intensivieren und zu überhöhen. Die russische Sopranistin Julia Lezhneva, die im Oktober 2019 mit Werken von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart ihr Debüt bei den Berliner Philharmonikern gegeben hat, kehrt nun in der Konzertreihe Vokal zurück, um im Kammermusiksaal ein Programm mit Arien der führenden Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts zu präsentieren: Georg Friedrich Händel, das alles überragende Operngenie seiner Zeit, Nicola Porpora, der nicht nur Komponist, sondern außerdem Gesangslehrer war und daher die menschliche Stimme wirkungsvoll einzusetzen wusste, Carl Heinrich Graun, der ebenfalls Sänger war, und schließlich Antonio Vivaldi, den wir heute vor allem als Instrumentalkomponisten kennen, der jedoch auch über 50 Opern geschrieben hat. Mit ihrer klaren, flexiblen, brillanten und koloratursicheren Stimme besitzt Julia Lezhneva ideale Voraussetzungen den Emotionen der barocken Bühnenfiguren in all ihren Facetten nachzuspüren.Begleitet wird die Sopranistin von der Gruppe La Voce Strumentale, mit der die Sängerin eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet. Das Streicherensemble, das sich aus Preisträgern verschiedener internationaler Musikwettbewerbe zusammensetzt und sich auf Musik des Barock und der Klassik sowie zeitgenössische Musik spezialisiert hat, komplettiert das Programm an diesem Abend mit Instrumentalkompositionen von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und Johann Adolf Hasse. Mit Dmitry Sinkovsky, der die Formation 2011 gegründet hat, steht eine Mehrfachbegabung am Pult des Orchesters: Der gebürtige Russe versteht es gleichermaßen sein Publikum als Dirigent, Geiger und Countertenor mitzureißen.
Besetzung
- Orchester
- La Voce Strumentale
- Violine und Leitung
- Dmitry Sinkovsky
- Sopran
- Julia Lezhneva
- Laute
- Luca Pianca
- Orchester
- Giacomo Francesco Bussani
- Bendetto Pamphilj
- Friedrich II. von Preußen
- Paolo Antonio Rolli
Konzertprogramm
Georg Philipp Telemann
Concerto grosso für Violine, Streicher und Generalbass B-Dur TWV 51:B1
Nicola Porpora
»Come nave in ria tempesta«, Arie des Nino aus der Oper Semiramide, regina dell’Assiria
Carl Heinrich Graun
»Senza di te, mio bene«, Arie der Volumnia aus der Oper Coriolano
Antonio Vivaldi
Concerto für Laute, zwei Violinen und Basso continuo D-Dur RV 93
Antonio Vivaldi
»Sposa, son disprezzata«, Arie der Irene aus dem Opernpasticcio Bajazet RV 703
Antonio Vivaldi
»Agitata da due venti«, Arie der Costanza aus der Oper Griselda RV 718
Johann Adolf Hasse
Adagio und Fuge g-Moll für Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
»Zeffiretti, che sussurrate«, Arie der Ippolita aus der Oper Ercole sul Termodonte RV 710
Georg Friedrich Händel
»Un pensiero nemico di pace«, Arie aus dem Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disiganno HWV 46a
Antonio Vivaldi
Concerto für Violine, Streicher und Basso continuo d-Moll RV 242
Carl Heinrich Graun
»No, no, di Libia fra l’arene«, Arie des Silla aus der Oper Silla
Georg Friedrich Händel
»Brilla nell’alma«, Arie der Rossane aus der Oper Alessandro