-
- Pierre Boulez Saal
KONZERT: BERIO, LUCIER, EASTMAN
EDWARD W. SAID DAYS
Gemeinsam mit Stimm- und Bewegungskünstlerin Elaine Mitchener knüpfen Studierende und Lehrende der Barenboim-Said Akademie an Formen des kulturellen Widerstands in den USA an – ein Gegengewicht zur geopolitischen Macht der Vereinigten Staaten im späten 20. Jahrhundert. Luciano Berio schrieb mit O King eine Elegie auf den 1968 ermordeten Bürgerrechtler Martin Luther King. Alvin Lucier konfrontiert das Publikum mit seiner gegenkulturellen Soundinstallation I am Sitting in a Room. Und Julius Eastman – eine vergessene Stimme der amerikanischen Musik, marginalisiert aufgrund von Hautfarbe und sexueller Orientierung – verschafft sich mithilfe einer feministischen Lesart der Geschichte von Jeanne d’Arc in seinem Prelude to the Holy Presence of Joan d’Arc und The Holy Presence of Joan d’Arc den Konzertsälen der ganzen Welt zum Trotz Gehör.
Ergänzend zu Vorträgen und Musik ist während der Edward W. Said Days im Foyer der Barenboim-Said Akademie die Ausstellung Dry mit Werken des Fotografen Abdo Shanan zu sehen.
- Dauer
- 1 Stunde 45 Minuten
- Pausen
- 1
- Web
- boulezsaal.de/de/event/konzert-berio-lucier-eastman/2021_03_21_2000 https://boulezsaal.de/de/event/konzert-berio-lucier-eastman/2021_03_21_2000
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Michael Wendeberg
- Stimme
- Elaine Mitchener
- Lichtdesign
- Jean Kalman
- Sounddesign & Lichtdesign
- Gilbert Nouno
- Studierende der Barenboim-Said Akademie
Konzertprogramm
Luciano Berio - O King für Stimme und Kammerensemble
Alvin Lucier - I am Sitting in a Room für Stimme und Tonband
Julius Eastman - Prelude to The Holy Presence of Joan d'Arc für Stimme
Julius Eastman - The Holy Presence of Joan d'Arc für zehn Violoncelli