Konferenz der Abwesenden
Rimini Protokoll (Haug / Kaegi / Wetzel)
Konferenz der Abwesenden
Rimini Protokoll (Haug / Kaegi / Wetzel)
Angesichts einer weltumspannenden Krise geht es in der “Konferenz der Abwesenden” um globale Zusammenarbeit. Dennoch wird die Notlage dieses Mal lokal ausgehandelt – im Namen der Welt, bei einer Konferenz, zu der niemand anreist. Die geladenen Expert*innen werden nicht physisch auftreten, sondern von Menschen vor Ort vertreten, die ihr Skript erst zu Beginn ihres Vortrags erhalten. Ganz ohne CO2-Ausstoß, aber auch ohne schlechte Skype- oder Zoom-Verbindung, dafür mit allen szenischen Mitteln des Theaters, werden die Beiträge und widersprechenden Thesen zu den Folgen von Globalisierung in den Theaterraum vermittelt – und darin ausgetragen. Der Vorteil, nicht dort zu sein – überhaupt, nicht überall sein zu müssen – wird zum gemeinsamen Spiel, das jeden Abend neu erlebbar wird. Im Zentrum von “Konferenz der Abwesenden” stehen Menschen, die zu Träger*innen von Ideen werden und sich sowohl Biografien von Expert*innen als auch deren Gedanken spielerisch aneignen. So wird die Abwesenheit zu einem Mehrwert, weil sie Raum schafft für neue Einschreibungen und ungeahnte Perspektiven.
Dauer
120 Min.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Produktion: Rimini Apparat. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Staatsschauspiel Dresden, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Goethe-Institut. Konzeption gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung.
Keine Termine gefunden
HAU Hebbel am Ufer
Spielstätte:
HAU2
Hallesches Ufer 32
10963 Berlin
Tickets an der Theaterkasse