Kommt ein Pferd in die Bar
Kommt ein Pferd in die Bar
von David Grossman
Dov Grinstein ist Stand-up-Comedian, Krakeeler, Alleinunterhalter und Publikumshure. In einem Saal im öden Industriegebiet von Netanja, einer Stadt zwischen Haifa und Tel Aviv, tritt er zu seiner – letzten – Vorstellung an. Er reizt sein Publikum, spricht es direkt an, wird offen beleidigend, entschuldigt sich tränenreich. Er reißt Possen, erzählt faule und geistreiche, vulgäre und unschuldige Witze. Die Shoah und ihre Opfer werden von seinem tabulosen Humor ebenso wenig verschont wie Israels Politik in den Palästinensergebieten. Dov kämpft fast zwei Stunden mit Furor um die Aufmerksamkeit der Leute, niemand darf verloren gehen. Denn er hat mehr zu bieten als eine gelungene Show: Er muss von seinem "persönlichen Tschernobyl" berichten, von dem Trauma, der Schuld, die sein Leben vergiftet hat.
David Grossman, 1954 in Jerusalem geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen Gegenwartsliteratur. 2008 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis, 2010 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2017 den Man Booker International Prize für seinen Roman Kommt ein Pferd in die Bar .
Dauer
Dauer: 2 Stunden 25 Minuten, keine Pause
Web
Besetzung
Produktionscredits
Koproduktion mit den Salzburger Festspielen und dem Burgtheater Wien
von David Grossman
Regie: Dušan David Pařízek
Deutsches Theater Berlin
Spielstätte:
Kammerspiele
Schumannstraße 13
10117 Berlin
Ausverkauft
19,00 EUR - 25,00 EUR