Klavier-Rezital Elisabeth Leonskaja
Klavier-Rezital Elisabeth Leonskaja
Die letzten drei Klaviersonaten, die Beethoven zwischen 1820 und 1822 parallel zu seiner Missa solemnis komponierte, haben eine ganz besondere Aura. Sie gelten als Testament, in dem der Komponist sein Sonatenschaffen noch einmal in konzentriertester Form, mit durchgeistigter Knappheit zusammenfasste, aber ebenso dem Lyrischen, dem Sanglichen neuen Raum gab und dabei keineswegs der Leidenschaft abschwor. Werke der Rückbesinnung und des Ausblicks, auch der Wehmut und des Trostes. Elisabeth Leonskaja hat die Trias 2009 für CD eingespielt und wiederholt in Konzerten dargeboten. 2011, nach einem dieser Abende in London, hörte ein Kritiker ihre Interpretation des Finales aus Opus 111 als „Aufstieg ins musikalische Nirwana“, als Musizieren, „das die Welt zu einem besseren Ort macht“.
Konzertprogramm
Ludwig van Beethoven - Sonate E-Dur op. 109
Ludwig van Beethoven - Sonate As-Dur op. 110
Ludwig van Beethoven - Sonate c-Moll op. 111
Dauer
2 Stunden 30 Minuten
Besetzung
Hommage an Elisabeth Leonskaja
Konzerthaus Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
Karten 30 / 39 / 48 / 56 Euro
Konzerthaus Berlin