-
- Berliner Philharmonie
- Großer Saal
Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Mazeppa«
Wie die fünf Jahre zuvor aus der Taufe gehobene Oper Eugen Onegin geht auch Peter Tschaikowskys Mazeppa auf eine Dichtung von Alexander Puschkin zurück. Vor der Folie historischer Ereignisse während der Regierungszeit Peters des Großen erzählt das Werk vom tragischen Leben und Lieben eines ukrainischen Kosakenführers. Nachdem die Oper zuvor bei den Osterfestspielen in Baden-Baden erklungen ist, wird die ebenso leidenschaftliche wie dramatische Partitur in diesen beiden konzertanten Aufführungen in der Philharmonie Berlin von einem hochkarätigen Sängerensemble zum Leben erweckt.
Besetzung
- Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Dirigent
- Kirill Petrenko
- Bariton (Mazeppa)
- Vladislav Sulimsky
- Sopran (Maria)
- Olga Peretyatko
- Bass (Wassili Kotchubey)
- Vitalij Kowaljow
- Mezzosopran (Ljubow Kotchubey)
- Oksana Volkova
- Tenor (Andrej)
- Dmitry Golovnin
- Bass (Filipp Orlik)
- Dimitry Ivashchenko
- Tenor (Iskra)
- Anton Rositskiy
- Tenor (Betrunkener Kosak)
- Alexander Kravets
- Orchester
- Rundfunkchor Berlin
Konzertprogramm
Peter Tschaikowsky
Mazeppa (konzertante Aufführung)
Rahmenprogramm
Einführungsveranstaltung 18:10 Uhr