- Digitales Event. Verfügbar bis 11. April 2021
-
- Sophiensæle
- Online
Kareth Schaffer: Question of Belief
In ihrer neuen Arbeit widmet sich Choreografin Kareth Schaffer den Dämonen der heutigen Zeit: Zwischen Aktionismus und Faulheit, Ablenkung und Apathie erkämpfen sich die Performerinnen Mădălina Dan und Manon Parent einen Weg durch die sich aufblasende Bühnenlandschaft des Stage-Designers Dan Lancea. Zwischen Kartoffelchips-getriebenen Welt- und Selbstverbesserungs-Fantasien, Smartphone-induzierter Contactless Impro oder einem lethargischen Gähn-Wettbewerb bricht plötzlich die Wut aus den Tänzerinnen heraus – bis zum nächsten Moment der Zerstreuung. Zu den subtilen Synthesizer-Rhythmen der Sound-Designerin Jean P'ark entfaltet sich eine Dämonologie des Zeitgenössischen, die die die vielfältigen Körperkonstitutionen untersucht, in die wir im Namen unterschiedlicher Glaubenssysteme versetzt werden. Zugleich schafft das Stück einen Erfahrungsraum für die Wunder, die auch jenseits von spiritueller Askese und Work-Hard-Paradigma immer schon möglich waren.
Produktionscredits
KONZEPTENTWICKLUNG, CHOREOGRAFIE Kareth Schaffer PERFORMANCE Mădălina Dan, Manon Parent SOUNDDESIGN Jean P’ark BÜHNE Dan Lancea KOSTÜME Lauren Steel LICHT Joseph Wegmann/Elliot Cennetoglu PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Michael Ludwig Tsouloukidse KAMERATEAM, STREAMING Magma Studio (Leonard Leesch + Francisco Hassmann) KAMERAASSSISTENZ Marius Mailänder TON Andrea Parolin LIVE-BILDREGIE Sebastian König PRODUKTIONSLEITUNG M.i.C.A. – Movement in Contemporary Art
Eine Produktion von Kareth Schaffer in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung der Uferstudios Berlin, Tanzfabrik Berlin, und Dock 11/EDEN Studios Berlin. Medienpartner: taz. die tageszeitung