Kälteschlaf
Tanzperformance
Kälteschlaf
Tanzperformance
„Kälteschlaf“ erforscht die Bewegung von Träumen, die Sprache der Irrationalität und die Ästhetik des Absurden. Dafür verbindet es physisches Theater und zeitgenössischen Tanz.
Im Stück tauchen die Performerinnen in die surreale Qualität von Körperbewegungen ein und werden mit ihrer Beziehung zu ihren Instinkten für das Ungewöhnliche und Fremde konfrontiert. Hierfür zieht das Stück Inspiration aus der surrealistischen Kunst des vergangenen Jahrhunderts.
Dauer
40 Minuten
Web
Besetzung
Produktionscredits
Milla Toppi ist eine finnische Tänzerin und Choreografin, die zwischen Oulu und Berlin lebt. In ihrer Arbeit, wie auch in „Kälteschlaf“, spielt sie mit surrealen Atmosphären, interaktiven Unbeholfenheiten, obskuren Verhaltensweisen und ungewohnten Bewegungen. Sie ist beeinflusst von Physical Theater, bildender Kunst und zeitgenössischem Tanz, den sie in Berlin studierte.
Lauren Fitzgerald ist eine amerikanische Tänzerin die in Berlin lebt. Mit Wurzeln in der Kontaktimprovisation und zeitgenössischen Tanzformen, ihre Bewegungs- und Darstellungsinteressen kreisen um Improvisation, Desorientierung und spielerische Präsenz in der natürlichen Welt. In "Kälteschlaf" tritt sie auf der Bühne als ein Teil des Kreaturentrios auf.
Maite Kremke ist in Berlin-Kreuzberg geboren und aufgewachsen und ist Physiotherapeutin. Nun hat sie ihre Tanzausbildung an Der Etage in Berlin frisch abgeschlossen und arbeitet nebenbei als freie Künstlerin. In „Kälteschlaf“ begibt sie sich in eine surreale Welt und taucht ab in die Tiefen des Unerklärlichen.
Zoë Irini Lazos ist in Berlin geborene und aufgewachsen Tänzerin und Performerin. Sie interessiert sich für die Ästhetik von Absurdität, Unmöglichkeit und Verletzlichkeit. In ihrer künstlerischen Arbeit taucht sie in Bewegung und Stimme ein und nutzt dabei auch weitere Methoden, darunter Zeichnen, Film und Schreiben.
ACUD Theater
Veteranenstraße 2110119 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR