INVISIBLE GAME
(K)eine Grenze
INVISIBLE GAME
(K)eine Grenze
INVISIBLE GAME thematisiert illegale Push-Backs in den Grenzregionen Europas. Das Stück bedient sich dabei an Material konkreter, nicht veröffentlichter sowie bereits publizierter Fälle. In Kollaboration mit Investigativjournalist*innen und auf Basis von dokumentierten Fällen entsteht ein Theaterabend, der den aktuellen Grundkonflikt von Grenzen in einer kolonialisierten Welt widerspiegelt und von der Entgrenzung des menschlichen Körpers erzählt.
Zwei Studenten aus Nigeria sind für ein Tischtennisturnier nach Kroatien gereist. Wenige Tage später finden sie sich in einem Lager für Geflüchtete in Bosnien wieder. Was ist passiert? Sie wurden von der Polizei in Europa gekidnappt. Nur kurze Zeit später tagt ein Krisenstab im Innenministerium zur Verschleierung des Fauxpas. Währenddessen sind die verantwortlichen Polizist*innen schon mit den nächsten sogenannten »Push-Backs« beschäftigt. Eine bosnische Familie auf der anderen Seite der Grenze wird ungewollt mit hineingezogen. Die EU und andere Mitgliedsstaaten senden ambivalente Botschaften. Es entspinnt sich ein Netz aus postkolonialen Ängsten, ökonomischen Interessen, faschistoiden Strukturen, Machtkämpfen, und vor allem ein System der Gewalt und Unterdrückung.
with English Surtitles
Dauer
2 Stunden
Web
Im Anschluss an die Vorstellungen finden Panel-Diskussionen mit Expert*innen statt. Dazu zählen vor allem betroffene Personen, aber auch Journalist*innen, Menschenrechts-NGOs und solidarische Menschen. Diese Panels dienen zum multilateralen Austausch.
Was sind Pushbacks? — Zur Definition geht es HIER.
Journal — Zum Interview mit David Stöhr (Regisseur) geht es HIER.
Podcast — Zum Interview mit Matija Vlatković (Dramaturg) geht es HIER.
Im Anschluss an die Vorstellungen finden Panel-Diskussionen mit Expert*innen statt. Dazu zählen vor allem betroffene Personen, aber auch Journalist*innen, Menschenrechts-NGOs und solidarische Menschen. Diese Panels dienen zum multilateralen Austausch.
Spielstätte: STUDIO - nicht barrierefrei!
freie Platzwahl, Einlass ca. 18:50 Uhr
Nacheinlass liegt im Ermessen des Abenddienstes
Keine Termine gefunden
Heimathafen Neukölln
Spielstätte:
Studio
Karl-Marx-Str. 141
12043 Berlin
14,00 EUR - 18,00 EUR
Je nach Verfügbarkeit gibt es 15 Mintuen vor Vorstellungsbeginn Tickets
Für Geflüchtete (Abendkasse): 0,00 €
Mit Berlin-Pass (Abendkasse): 3,00 €