INSELLANDSCHAFTEN
INSELLANDSCHAFTEN
Leben auf der Insel West-Berlin. Ein Blick über die Mauer. INSELLANDSCHAFTEN zeichnet die Erfahrungen von Frauen zwischen West-Berlin und Iran 1979 nach - zwischen Diaspora und Revolution, in der deutsch-deutschen Erinnerung unsichtbar unter der Wasseroberfläche zurückgeblieben. Film und Performance tauchen in weibliches Erzählen ab, denn vielleicht sind Inseln nichts anderes als Bergspitzen unterwasserliegender Gebirge. Dokumentarische Videokunst und Tanz verschmelzen in INSELLANDSCHAFTEN und lassen Erinnerungen an die Teilung Berlins und den Beginn der Iranischen Revolution verschwimmen: 1979 auf den Schultern der Eltern in Teheran für Demokratie kämpfend, stehen diese Kinder zehn Jahre später an der Berliner Mauer. INSELLANDSCHAFTEN erzählt (Un-)Sichtbarkeiten des kollektiven Gedächtnisses und wirft Licht auf den blinden Fleck der Geschichtsschreibung.
Auf die Filmpräsentation von INSELLANDSCHAFTEN folgt eine Performance.
Web
Produktionscredits
Eine Produktion von Modjgan Hashemian gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds mit freundlicher Unterstützung der Uferstudios.
Besetzung
Choreografie, Konzept und Performance: Modjgan Hashemian | Dramaturgie und Konzept: Marie Luise Würth | Bühne: Shahrzad Rahmani | Video und Schnitt: Patrícia Bateira | Musik und Sounddesign: Oliver Doerell | Kostüm: Shahrzad Rahmani, Marie Luise Würth | Produktion: Werner Blohmann | Übersetzung und Untertitelung: Ferial Kasmai | Assistenz Bühne und Kostüm: Kaveh Ghaemi | Assistenz Video Mapping: Guillaume Cailleau
Informationen zur Barrierefreiheit:
Film und Performance dauern maximal 01:15h (davon Film: ca. 45 min) und ist auf Lautsprache in Deutsch und Farsi. Der Film ist komplett auf Englisch und Farsi untertitelt. Der Publikumsbereich ist bestuhlt und es gibt unlimitierte Rollstuhlplätze.
Keine Termine gefunden
Uferstudios
Spielstätte:
Heizhaus
Uferstraße 23 & Badstraße 41a
13357 Berlin
Freier Eintritt
Anmeldung zur Veranstaltung hier möglich.