IN YOUR HEAD
Pol Pi & Solistenensemble Kaleidoskop
IN YOUR HEAD
Pol Pi & Solistenensemble Kaleidoskop
Was passiert im Körper von Musiker*innen, wenn sie spielen? Wie wirkt die Musik in den Körper hinein, durchdringt ihn, lässt ihn vibrieren, sich bewegen, bringt ihn in Resonanz mit der Partitur durch dieses zugleich träge und lebendige Objekt: das Instrument? In „IN YOUR HEAD“ widmen sich der Choreograf Pol Pi und das Solistenensemble Kaleidoskop dem 8. Streichquartett von Schostakowitsch und legen eine ‚verkörperte‘ Musik offen. Die Partitur Schostakowitschs findet dabei nicht nur eine musikalische, sondern auch eine präzise körperliche Umsetzung, die den Atem, die Bewegung und die Affekte der Performerinnen gleichermaßen in sehr persönliche Interpretationen des Werkes miteinschließt. Im Wechselspiel zwischen Notenlinien und Gesten, Solo und Quartett, Stille und dem Rhythmus, der sie verbindet, entfaltet sich eine subtile Choreografie, die die Musik ebenso sichtbar wie die Bewegung hörbar macht.
Während seiner zweiwöchigen „Corps Espace Temps“-Residenz im Frühjahr 2022 im Radialsystem hat Pol Pi gemeinsam mit Musiker*innen des Solistenensembles Kaleidoskop seinen künstlerischen Fokus vertieft und am Konzept zu „ IN YOUR HEAD“ gearbeitet.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Eine Produktion von Solistenensemble Kaleidoskop & NO DRAMA. Produktionsleitung: Solistenensemble Kaleidoskop & Latitudes Prod. – Lille.
Koproduktion: Montpellier Danse; CCNO - Centre chorégraphique National d'Orléans; CCN - Ballet National de Marseille; Centre national de danse contemporaine d'Angers; Centre chorégraphique national de Caen en Normandie, im Rahmen von Accueil-studio/Ministère de la Culture; Centre chorégraphique national de Rillieux-la-Pape, Leitung Yuval PICK, im Rahmen von Accueil-Studio; Festival NEXT; BUDA Kunstencentrum Kortrijk; PACT / Zollverein Essen.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin, Fonds Transfabrik – Deutsch-Französischer Fonds für Darstellende Künste. Das Projekt wird von der Caisse des Dépôts et Consignations unterstützt.
Die Kompanie NO DRAMA wird durch eine Strukturförderung der DRAC Île-de-France unterstützt. Das Solistenensemble Kaleidoskop wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.
Das Radialsystem ist Partner*in der JUGENDKULTURKARTE Berlin.
Mehr Infos unter: www.kulturprojekte.berlin
Medienpartner: rbb Kultur, taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner und Rausgegangen.
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
16 Euro, ermäßigt 12 Euro
Dauer ca. 1 Stunde
Wir passen unser Hygienekonzept laufend an aktuelle Entwicklungen und sich ändernde Bestimmungen an. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die geltenden Hygienemaßnahmen.