-
- Renaissance-Theater Berlin
IM WEISSEN RÖSSL

„Im Salzkammergut, da ka´mer gut lustig sein!“ Davon sind die Gäste aus dem hohen Norden felsenfest überzeugt, die in Ralph Benatzkys kultigem Singspiel von der alpinen Idylle am Wolfgangsee träumen. Dort, wo das Glück vor der Tür steht, und man im Walzertakt sein Herz verliert.
Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogel-huber, die aber ein Auge auf den Rechtsanwalt Dr. Siedler geworfen hat. Im „Weißen Rössl“ ist er Stammgast, sehr zum Missfallen von Leopold, für den es einfach nur wunderbar wäre, von seiner schö-nen Chefin geliebt zu werden. Sie allerdings hat vorerst einmal alle Hände voll zu tun – mit den Gästen, dem Piccolo, dem Dr. Siedler und schließlich auch noch mit Seiner Majestät, dem Kaiser, der just in ihrem Hause zu logieren wünscht ...
Nach dem gleichnamigen Lustspiel von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg schuf Ralph Benatzky 1930 ein unsterbliches, ewig junges Meisterwerk.„Im Weißen Rössl“ brach und bricht alle Rekorde. Die Operette ist das meistgespielte Stück Musiktheater aller Zeiten.
Besetzung
- Musik
- Ralph Benatzky
- Buch
- Hans Müller
- Erik Charell
- Gesangstexte
- Robert Gilbert
- Regie
- Torsten Fischer
- Ausstattung
- Herbert Schäfer und Vasilis Triantafillopoulos
- Musikalische Leitung
- Harry Ermer
- Choreographie
- Karl Alfred Schreiner
- mit
- Boris Aljinovic
- Tonio Arango
- Andreas Bieber
- Winnie Böwe
- Annemarie Brüntjen
- Walter Kreye
- Angelika Milster
- Ralph Morgenstern
- Nadine Schori
- Harry Ermer und Band
Bildergalerie

