-
- Staatsoper Unter den Linden
Idomeneo
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Ein Sturm wütet vor Kreta und zwingt den aus dem trojanischen Krieg heimkehrenden König Idomeneo zu einem verhängnisvollen Versprechen an Neptun: Wenn der erzürnte Gott ihn sicher das Land erreichen ließe, werde er ihm den ersten Menschen opfern, dem er begegnen werde. Am Strand angekommen, trifft Idomeneo ausgerechnet auf seinen Sohn Idamante. Doch die unversöhnliche Götterwelt scheint auf die Erfüllung des Versprechens zu beharren.
Der Sturm, den Mozarts Musik so eindringlich heraufbeschwört, tobt nicht nur im Freien, sondern auch in allen Figuren der Oper. Ob Vater und Sohn, ob die beiden auswärtigen Königstöchter Ilia und Elettra, die nach dem traumatisierenden Krieg auf bessere Tage hoffen – sie alle sind Natur- wie Gefühlsgewalten hilflos ausgeliefert, was die Musik des 25-jährigen Mozarts eindringlich schildert. So eröffnet »Idomeneo«, der die totgeglaubte Gattung der Opera seria rundum erneuerte, die Reihe von Mozarts Opern der Reifezeit. 1781 als Auftragswerk für das vorzügliche Ensemble des Münchner Residenztheaters entstanden, konnte er für sein umfangreichstes und ambitioniertestes Werk musikalisch aus dem Vollen schöpfen. Mozarts Hoffnung, mit diesem Stück als Visitenkarte eine neue Anstellung zu finden und Salzburg verlassen zu können, erfüllte sich freilich nicht. Doch gerade dieser Ehrgeiz bedingte eine exzeptionelle Partitur: mit anspruchsvollen Arien, differenzierten Rollenporträts, einem virtuosen Orchesterpart und einigen großen Chorszenen, die zu den beeindruckendsten in Mozarts Schaffen gehören.
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Louis Langrée
- Inszenierung
- David McVicar
- Bühnenbild
- Vicki Mortimer
- Kostüme
- Gabrielle Dalton
- Licht
- Paule Constable
- Dramaturgie
- Benjamin Wäntig
- Choreographie
- Colm Seery
- Idomeneo
- Andrew Staples
- Idamante
- Lea Desandre
- Ilia
- Victoria Randem
- Elettra
- Evelin Novak
- Arbace
- Linard Vrielink
- Oberpriester des Neptun
- Florian Hoffmann
- Die Stimme
- Grigory Shkarupa
- STAATSOPERNCHOR
- STAATSKAPELLE BERLIN
Rahmenprogramm
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Referent: Benjamin Wäntig
Anmerkungen
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln