-
- Theater an der Parkaue
- Bühne 3
Ich, Ikarus
Ein Musiktheaterstück für Kinder von Oliver Schmaering und Sanzhar Baiterekov
In diesem eigens für die Parkaue geschaffenen Musiktheaterstück erzählt Ikarus seine Version der Sage über den Traum vom Fliegen. Eine Reihe unvernünftiger Töne sind seine Begleiter.
Ikarus liegt am Meeresgrund, schon seit einer Ewigkeit. Das Rauschen der Wellen weckt ihn auf und plötzlich erlebt er alles noch einmal. Er sitzt fest, im Labyrinth auf der Insel Kreta, gemeinsam mit seinem Vater Dädalus, dem großen Erfinder. Der einzige Ausweg ist der Luftweg. Aus Bienenwachs und Federn baut der Vater ihnen Flügel. »Flieg nicht zu hoch, auch nicht zu tief, immer schön in der Mitte«, ruft Dädalus. Aber Ikarus hört nicht mehr auf ihn, er hebt ab. Das ist der Moment, in dem er sich von seinem Vater befreit. Ein Moment, nur für ihn. Adrenalin im ganzen Körper, Sehnsucht und Freiheitswille im Herzen.
Für eine Geschichte über die Unvernunft hat Komponist Sanzhar Baiterekov die richtigen Töne im Kosmos der »Neuen Musik« gefunden. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat diese musikalische Strömung das konventionelle Musikverständnis erweitert und dessen Regeln radikal gebrochen. Regisseurin Annette Jahns hat Libretto und Musik zu einem lebendigen und bei aller Tragik humorvollen Theatererlebnis verwoben.
- Dauer
- 1 Stunde 10 Minuten
Stab
- Regie
- Annette Jahns
- Komposition
- Sanzhar Baiterekov
Anmerkungen
Die Inszenierung wurde sowohl im Rahmen der 44. Mülheimer Theatertage NRW für »KinderStücke 2019« als auch für den IKARUS-Preis 2019 des JugendKulturService nominiert.