I Am 60
Wen Hui
I Am 60
Wen Hui
In “I Am 60” geht Wen Hui ihrer eigenen Geschichte und der ihrer weiblichen Familienangehörigen nach. Dabei greift die Choreografin, Tänzerin und Mitbegründerin des legendären Living Dance Studios die Emanzipationsbewegung der 1930er-Jahre in Shanghai auf, welche unter anderem im Film Ausdruck fand. Die Filme dieser Zeit hatten einen Aufbruch markiert, das herrschende konfuzianisch-patriarchale System kritisiert und soziale Probleme, Klassenkämpfe und Fragen der Geschlechtergerechtigkeit zu ihrem Gegenstand gemacht – weibliche Figuren waren darin Kämpferinnen in eigener Sache. In der ersten Solo-Arbeit der Pionierin des zeitgenössischen Tanzes in China verwebt sie historische Ausschnitte aus Stumm- und frühen Tonfilmen mit privaten Dokumenten, Erinnerungen und statistischen Fakten. Eine poetische, kraftvolle und generationenübergreifende Erzählung über die Rolle der Frau in einem Land, das sich seit vielen Jahrzehnten im Wandel befindet.
“Es ist Wen Huis bislang persönlichste Performance, die sich zugleich durch die Epochen der chinesischen (Frauen-)Geschichte bewegt.” Über “I Am 60” im Porträt über Wen Hui im Magazin der Ruhrtriennale 2022
Web
Besetzung
Produktionscredits
Produktion: Théâtre de la Ville, Living Dance Studio, Damien Valette Prod. Koproduktion: Théâtre de la Ville / Festival d’Automne à Paris.
HAU Hebbel am Ufer
Spielstätte:
HAU1
Stresemannstraße 29
10963 Berlin
Tickets an der Theaterkasse