Hotel Utopia
Christiane Mudra / investigative theater
Hotel Utopia
Christiane Mudra / investigative theater
“Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so eine einfache Weise zustand wie ein Mensch.”
Bertolt Brecht
In »Hotel Utopia« laden Christiane Mudra und Ensemble das Publikum zum Perspektivwechsel ein. Ausgestattet mit Pässen unterschiedlicher Staaten und auf echten Biographien basierenden Daten begeben sich die Zuschauer:innen in einem kafkaesken Transitraum auf die Suche nach Anerkennung in einem neuen Land und begegnen den Herausforderungen der deutschen Willkommenskultur. Erfahrungsberichte von Geflüchteten und Migrant:innen sind ebenso in den Abend verwoben wie sowie Hintergrundgespräche mit Sachbearbeiter:innen und Expert:innen. Auf ihrer Reise durch Wartebereiche und Amtsstuben begegnen die Teilnehmer:innen Geschichten von Flucht und Migration und erleben individuelle (Un-)Freiheit je nach Staatsangehörigkeit, weltpolitischer Lage oder Ranking im “Pass-Index”.
investigative
steht für journalistische Langzeitrecherche, die sich vor allem auf Originalquellen stützt und auch unbekannte Fakten aufdeckt.
theater
spielt die Recherchen gezielt in unterschiedlichen Formaten aus. investigative theater experimentiert mit digitalen Tools und sucht die Interaktion mit dem Publikum.
Nach »Selfie & Ich«, einem Abend über psychische Erkrankungen, Leistungsgesellschaft und Glücksterror in Neuköllner Privatwohnungen ist »Hotel Utopia« der zweite Teil einer Trilogie, die sich mit der De-Facto-Bewertung von Menschen in der “Wertegemeinschaft” auseinandersetzt.
Dauer
2 Stunden
Web
Produktionscredits
Konzept, Recherche, Text und Regie Christiane Mudra
Mit Meriam Abbas, Sebastian Gerasch, Gabriele Graf, Melda Hazırcı, Ariella Hirshfeld, Richard Manualpillai und Waki Meier.
System-Architektur und Game Design Markus Schubert
Raum und Requisite Julia Kopa
Kostüm und Requisite Sarah Silbermann
Lichtdesign, technische Leitung Peer Quednau
Grafik Flyer/Plakat Yavuz Narin
Grafik Programmheft Jara López Ballonga
Regieassistenz Andre Alkapon
Produktion ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Ballhaus Ost
Spielstätte:
Flughafen Tempelhof
Tempelhofer Damm
12101 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR