-
- Vaganten Bühne
Hélène Berr – Pariser Tagebuch 1942–1944
Lesung mit Violinenbegleitung
Die Schauspielerin Magdalene Artelt liest Auszüge aus den Tagebüchern von Hélène Berr. Matthias Hummel begleitet sie dabei auf der Violine.
Hélène Berrs Tagebuch gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Shoah in Frankreich. Noch im April 1942 beschreibt die junge jüdische Literaturstudentin Paris als Stadt der Lebensfreude, schildert erste Liebe und Unternehmungen mit Freunden. Im Februar 1944 endet ihr Tagebuch, kurz darauf wird sie verhaftet und nach Bergen-Belsen deportiert, wo sie wenige Tage vor der Befreiung des Lagers mit 24 Jahren stirbt. Ihr Tagebuch ist ein bewegendes Dokument von höchster zeitgeschichtlicher und literarischer Qualität.
Besetzung
- Schauspieler / -in
- Magdalene Artelt
- Violine
- Matthias Hummel
Autor/-in / Komponist/-in
- Autor/in
- Hélène Berr