-
- Deutsches Theater Berlin
Gregor Gysi trifft Heike Drechsler
"Ich bin mit mir im Reinen. Ich habe auf den Tisch gelegt, was zu erzählen war. Ich schaue nach vorne. Je mehr Abstand man zu den Dingen hat, desto mehr verändern sich auch die Sichtweisen."
Heike Drechsler
Heike Drechsler, geboren 1964 in Gera, hat mit ihren zwei Olympiasiegen im Weitsprung – 1992 in Barcelona und 2000 in Sydney – Sportgeschichte geschrieben. Beide Olympiasiege feiert sie im Team des vereinten Deutschlands. Schon in der Schule fällt ihr sportliches Talent auf, ab 1974 wird sie im Trainingszentrum der BSG Wismut Gera in der Leichtathletik gefördert und wechselt 1977 zum SC Motor Jena. 1983 in Helsinki gewinnt sie bei den Weltmeisterschaften die Goldmedaille und ist als 18-Jährige die jüngste Weitsprungweltmeisterin und ein Sportstar der DDR. Als FDJ-Abgeordnete gehört sie der Volkskammer an. Von 1986 bis 1998 holt sie bei den Europameisterschaften jedes Mal die Goldmedaille im Weitsprung. Neben dem Weitsprung ist Heike Drechsler auch erfolgreich im Sprint (u. a. Goldmedaille bei den Europameisterschaften 1986 im 200-Meter-Lauf) und im Siebenkampf. 1986 wird sie zur DDR-Sportlerin des Jahres gewählt und 2000 Sportlerin des Jahres in Deutschland. Am 6. Mai 2005, zum feierlichen Ende ihrer Karriere, wird sie zur Ehrenbürgerin der Stadt Gera ernannt. 2014 findet sie als erste deutsche Leichtathletin neben Marita Koch Aufnahme in die IAAF Hall of Fame. "Ich bin dankbar dafür, dass ich beide Seiten so intensiv erleben durfte. Mit dem Abstand betrachtet haben diese kolossalen Veränderungen meine Persönlichkeit geprägt." So viele Rekorde, Auszeichnungen, ein Leben in zwei Systemen - viel Gesprächsstoff für das Treffen mit Gregor Gysi.