Premiere: geRecht - Episode II: Fälle von Freiheit vor Gericht
Eine dreidimensionale theatrale Filminstallation im Theater
Premiere: geRecht - Episode II: Fälle von Freiheit vor Gericht
Eine dreidimensionale theatrale Filminstallation im Theater
In Episode 2 erleben wir mit Richterin Katharina Baumann (Corinna Harfouch) eine neue Krise vor Gericht. Als ein erfolgreicher afghanischer Asylrechts-Kläger von gestern plötzlich unter Terrorverdacht steht, werden die Prinzipien aller Beteiligten unter dem Einfluss der Politik und dem Druck der Medien auf die Probe gestellt. In dieser Situation wird die Richterin von ihrer Vergangenheit eingeholt, da sie sich in der jungen Azade Jahangiri (Anke Retzlaff) wiedererkennt, die nach ihrer Flucht aus Afghanistan und Iran mutig gegen die Ablehnung ihres Asylantrags klagt. Gleichzeitig katapultiert sie die rechtsextreme Tochter einer alten Freundin in die Vision einer düsteren Zukunft. Durch die Begegnung mit der jungen Klägerin vermischen sich die private und die berufliche Sphäre von Richterin Baumann. Am Ende erklärt sie die Idee von Gerechtigkeit innerhalb des deutschen Asylsystems zum Mythos und erkennt ihre persönliche Verantwortung als Richterin und als Mensch. Wie aber kann die düstere Zukunft von ihr und von uns allen gestaltet werden?
‘geRecht’ besteht aus einem komplett-neuartigen digital-analogen Aufführungsformat: Auf raumhohen Videoprojektionen, einem künstlerisch gestalteten Monitorobjekt und durch ein mehrkanaliges Soundsystem begegnen die Besuchenden verschiedensten (über-)lebensgroßen Justizexpert:innen Auge in Auge. So findet sich das Publikum im Verlauf der Aufführung u.a. im Verwaltungsgerichtssaal, in den Büros der Mitarbeiter:innen und in den Fluren einer Asylrechtskammer wieder. Der dreidimensionale Raum entsteht für die Besucher:innen nicht nur im zweidimensionalen Filmbild, sondern vor allem zwischen den Leinwänden: die Akteur:innen agieren, ganz so wie real anwesende Schauspieler:innen, mit perfekten Sichtachsen miteinander. Sie bewegen sich von Leinwand zu Leinwand und sprechen durch die Zuschauer:innen hindurch oder über ihre Köpfe hinweg. Dabei gewähren vielgestaltige Anordnungen von Filmbild, Text, computergenerierten Bildern und Sound tiefe Einblicke in die praktische Arbeit der Jurist:innen, aber vor allem in ihr Fachwissen, ihre Gedankenwelten, ihre Herzen und Emotionen unter dem täglichen Druck. Alle drei Episoden von ‘geRecht’ bauen aufeinander auf, können aber einzeln angeschaut werden. Episode 1 hatte Premiere im April 2021 und seitdem großen Erfolg bei Publikum und Presse.
Gefördert aus Mitteln des Fonds Darstellende Künste, und von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie.
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Autor:innen: Maria Milisavljević, Matin Soofipour Omam, Peca Stefan, Lydia Ziemke
Mit: Roland Bonjour, Omar El-Saeidi, Pegah Ferydoni, Corinna Harfouch, Anke Retzlaff /Thomas Bading (Stimme), Katja Riemann (Stimme)
Regie: Lydia Ziemke
Narratives Konzept: Daniel Hengst, Nils Lauterbach, Lydia Ziemke
Videokünstlerische Umsetzung: Daniel Hengst
Musik- und Tondesign: Nils Lauterbach
Skript - Dramaturgie: Maria Milisavljevic, Allex Fassberg
Kreativer Berater: Mehdi Moradpour
Leitung Kamera: Daniel Hengst
Leitung Ton: Nils Lauterbach
Kamera: Bildmühle (Lukas Spijkermans, Oskar Piorkowski, Malte
Brinkmann), Jenny Fitz
Lichtdesign: Bildmühle, Daniel Hengst, Henning Streck
Zu Episode I:
“Vielleicht die Zukunft des Kinos! (Zu erlaufen im Theater)” - Knut Elstermann, 12 Uhr mittags, radio eins
“geRecht: Absolut überzeugend! (…) Eine Paraderolle für Corinna Harfouch!”
Ute Büsing RBB Radio Kultur
“Die hochinteressante und sinnliche erfahrbare Kreuzung aus Theater, Film und Installation: Ein auf- und anregender Abend.” Peter Zander, Berliner Morgenpost
TAK - Theater Aufbau Kreuzberg
Prinzenstr. 85 Fim Aufbau Haus am Moritzplatz, Eingang über den Prinzenhof
10969 Berlin
12,00 EUR - 20,00 EUR