Frau Minister
Frau Minister
Jule Torhorst stellt die Machtfrage – ausgehend von der Biografie der ersten Ministerin Deutschlands (DDR), Dr. Marie Torhorst, ihrer eigenen Ur-Groß-Tante. Im Zwiegespräch mit der kommunistischen Utopie bis in die brisante Gegenwart
Ein wilder Ritt durch Zeit und Raum: Ist das, was wir gerade erleben, der Showdown des patriachalen Systems?
Jule Torhorst stellt die Machtfrage – ausgehend von der Biografie der ersten Ministerin Deutschlands (DDR), Dr. Marie Torhorst, ihrer eigenen Ur-Groß-Tante. Im Zwiegespräch mit der kommunistischen Utopie bis in die brisante Gegenwart. Bringen es Frauen in Machtpositionen eher? Hat der Osten emanzipiertere Frauen im Fünf-Jahresplan produziert und nimmt die westdeutsche Hausfrau die Herausforderung an? Was braucht frau, um an der Macht zu bleiben? Können wir uns aus dem patriarchalen Stil lösen?
„Das Männliche als Maß alles Menschlichen schleicht sich halt nur allmählich.“ (Barbara Sichtermann)
In den Ring steigen neben der ersten Ministerin auch archetypischen Frauenfiguren: die sozialistische Arbeiterin auf dem Traktor, Medea, die Prinzessin, die Kämpferin, das Muttertier…
Ein Abend mit Musik und Texten von den Torhorst-Frauen, von Horváth bis Alexijewitsch, von Karl Marx bis Christa Wolf.
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Von und mit: Jule Torhorst
Regie: Angela Hundsdorfer
Musik: Tammo Messow
Ausstattung: Jane Saks
Theater unterm Dach
Danziger Straße 101Haus 103
10405 Berlin
5,00 EUR - 15,00 EUR