fragil
Performance
fragil
Performance
Endlich groß und stark sein – wie toll haben wir uns als Kinder das Erwachsensein vorgestellt! Doch was heißt schon groß und stark?
Identität und Selbstbewusstsein stehen bei fragil im Mittelpunkt. Was bedeutet es, älter zu werden? Was tun wir als Kind, aber als Erwachsener nicht mehr? Und was verbindet die verschiedenen Generationen miteinander?
Am Beginn jeder Arbeit von Clébio Oliveira stehen umfangreiche Recherchen und Expertenbefragungen. Für fragil arbeitete er anfangs zusammen mit dem gesamten Ensemble des Theater o.N.. Die Tänzer:innen und Künstler:innen im Alter von 20 bis 70 Jahren boten eine Basis für den Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen.
»Eine wichtige Erkenntnis der Arbeit an fragil ist, dass Zerbrechlichkeit nicht als Gegensatz zu Stabilität gedacht werden muss. In vielen Bereichen des Lebens sind wir gerade erst dann stark, wenn wir uns verletzlich machen.« (Choreograf Clébio Oliveira)
Die Offensive Tanz für junges Publikum Berlin entwickelt innovative Tanzformate für junges Publikum zwischen 0 und 18 Jahren und setzt dabei vorrangig auf Produktion, Vernetzung und Vermittlung. Bei dem mehrjährigen Projekt handelt es sich um einen Zusammenschluss von vier lokal, national und international agierenden Partnern der zeitgenössischen Tanz- und Theaterszene für Kinder und Jugendliche: PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum, TANZKOMPLIZEN, Theater STRAHL und Theater o.N.. Durch die Bündelung ihrer professionellen Kompetenzen und die Schaffung nachhaltiger künstlerischer Kooperationen, setzt die Offensive sich für eine Stärkung von Tanz für junges Publikum als Kunstform in Berlin und bundesweit ein.
Sprache
Dauer
1 Stunde
Web
Besetzung
Produktionscredits
fragil wurde beauftragt von Theater o.N., produziert von der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin, gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund und Berliner Senat für Kultur und Europa (Kofinanzierungsfonds).
Keine Termine gefunden
Theater o.N.
Kollwitzstraße 5310405 Berlin
3,00 EUR - 11,00 EUR
Kinder*: 6,- €
Erwachsene: 11,- € | ermäßigter Eintritt**: 8,- €
Berlin-Pass-Inhaber*innen und ihre Kinder zahlen 3,- € pro Person
* Kindertickets bis 10. Jahrgangsstufe
** Ermäßigte Tickets erhalten Schüler*innen, Azubis, Studierende, Rentner*innen, ALG I und II – Empfänger*innen, Bufdis und FSJler*innen sowie Geringverdienende (nach eigener Einschätzung). Mitglieder des LAFT Berlin e.V. und andere Kunstschaffende erhalten ermäßigte Tickets. Schwerbehinderte erhalten gegen Nachweis ermäßigten Eintritt, für die Begleitperson ist der Eintritt frei.
Ab 3 Jahre