Gundermann-Party mit FOLKLÄNDER und STEINLANDPIRATEN:
Gundermann-Party mit FOLKLÄNDER und STEINLANDPIRATEN:
FOLKLÄNDER war eine der wichtigsten Bands des DDR-Folkrevivals. Gegründet 1976 in Leipzig, bestand sie bis 1982, danach mit wechselnden MitspielerInnen, Projekten und Namen bis in die 2000er Jahre. Nun hat sich die Besetzung, die 1981 bei AMIGA die LP Wenn man fragt, wer hat’s getan einspielte – erweitert durch die Bierfiedler-Akkordeonistin Heidi Eichenberg –, erneut zusammengefunden, um der lähmenden Corona-Krise etwas Kreatives abzugewinnen. 2020 nahm die Band ein Video mit der nachgedichteten Fureys-Hymne May We All Some Day Meet Again (So viele Wege) auf. Da sich dies überraschend gut anließ, folgte im Sommer 2021 die gleichnamige CD. Wenn die kleinen Anstecker, das Wetter und die Spiellaune es zulassen, kann man FOLKLÄNDER im Sechserpack live erleben – mit neuen Songs, aber auch mit längst zu Folkklassikern mutierten Ohrwürmern aus gut 40 Jahren Dienst am Folk.
Patti Heidrich und Karsten Schützler fanden sich 2015 sich zum akkustischen Duo STEINLANDPIRATEN zusammen, um sich den Liedern des 1998 verstorbenen Gerhard Gundermann zu widmen. Die Songs von Gundermann spiegeln die Zerrissenheit einer Ostgeneration wieder, die sich scheinbar nie richtig selbst gefunden hat. Heimatliebe, gepaart mit dem Bewusstsein, dass der Mensch seine Lebensgrundlage Natur selbst zerstört. Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit und gleichzeitig immer Auf-dem-Sprung-sein, weil es Angst vor Bindung oder einfach etwas Besseres noch geben könnte.
Im Laufe der Zeit hat sich das Spektrum der STEINLANDPIRATEN erheblich erweitert. Sie führen u.a. das Programm Wenn ich mir was wünschen dürfte mit Songs von Friedrich Holländer, Brecht/Weill und anderen auf und sind mittlerweile zu einem Autorenduo gewachsen. So konnten sie mit ihren eigenen Songs 2017 den Jurypreis des Liederwettbewerbs Hoyschrecke in Hoyerswerda gewinnen. Beide spielen auch bei der Berliner Band UNBEKANNT VERZOGEN.
Dauer
2 Stunden 30 Minuten
Pausen
1
Gundermann-Gedenktage zum 25. Todestag
WABE
Danziger Straße 10110405 Berlin
12,00 EUR - 15,00 EUR
Abendkasse 15 € / 12 €