-
- HAU Hebbel am Ufer
- KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Fluid Grounds
Par B.L.eux / Benoît Lachambre & Sophie Corriveau
In “Fluid Grounds” schaffen Benoît Lachambre und Sophie Corriveau einen spielerischen, poetischen Akt der Resonanz: Fünf Tänzer*innen erkunden den Raum, indem sie Wände und Fußboden mit farbigem Klebeband vermessen und markieren. In der achtstündigen Durational Performance skizzieren sie eine theatrale, sich immer wieder wandelnde Kartografie. Sie schaffen ein Wegenetz, das Erinnerungen verknüpft, choreografische Impulse setzt – und das auch von den Bewegungen der Besucher*innen beeinflusst wird. Es entsteht eine faszinierende Landschaft, eine farbenfrohe Skulptur als Souvenir einer Begegnung.
Besetzung
- Technische Leitung
- Samuel Thériault
- Mitarbeit Recherche & Entwicklung
- Marcio Canabarro
- Seckin Cinar
- Simon Portigal
- Künstlerische Beratung
- Angélique Willkie
- Katya Montaignac
- Dramaturgie
- Martin Bélanger
- Licht
- Jean Jauvin
- Sound
- Nancy Tobin
- Bühne
- Benoît Lachambre
- Von und mit
- Andrew Turner
- Nancy Tobin
- Anouk Thériault
- Benoît Lachambre
- Sophie Corriveau
- Choreografie & Künstlerische Leitung
- Benoît Lachambre
Produktionscredits
Koproduktion: Agora de la danse, Charleroi Danse Centre chorégraphique de la Fédération Wallonie-Bruxelles, Festival TransAmériques. Distribution: Art Circulation. Unterstützt von: Canada Arts Council, du Conseils des Arts et Lettres du Québec, Conseil des Arts de Montréal.
Mit Unterstützung der Vertretung der Regierung von Québec – Berlin.
In Kooperation mit dem KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst.