Fermentage in der dritten Etage
vorschlag:hammer
Fermentage in der dritten Etage
vorschlag:hammer
Fermentation ist die Transformation von Lebensmitteln durch Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze oder Hefen. Diese Mikroorganismen verwandeln Zucker in andere Stoffe. Sie machen Weißkohl zu Sauerkraut, Möhren und Rettich zu Pickles, Apfelsaft zu Essig und Milch zu Joghurt. In einem – nur scheinbar – chaotischen Prozess, wird etwas verwandelt und genießbar und haltbar gemacht. Ein magischer Vorgang. An einem gemütlichen Abend legen vorschlag:hammer mit einer Gruppe von Interessierten in VHS-Atmosphäre im Ballhaus Ost gemeinsam Sauerkraut und andere Gemüse ein. Sie schnibbeln Kohl und Gemüse, kneten das Kraut, füllen es in Gläser. Vielleicht gibt es einige Inputs zum Sauerkraut. Vielleicht gibt es einige Inputs zu Laktobakterien oder Hefen. Vielleicht gibt es Inputs zu chaotischen Prozessen. Auf jeden Fall wird gemeinsam gegessen und getrunken.
Und dann braucht es Zeit. Der Abend sickert in die Gedächtnisse. Die Gläser stehen als Installation im Ballhaus Ost und Mikroorganismen tun, was sie tun. Nach sechs Wochen ist es so weit und die Teilnehmerinnen können das eigene Einmachglas im Ballhaus Ost abholen. Dann zeigt sich: Was ist hängen geblieben? Welche Geschmacksnoten klingen nach? Welche Sätze haben einen neuen Geschmack bekommen? Was war in der Erinnerung anders? Was hat jetzt einen sauren Nachgeschmack?
Keine Vorkenntnisse erforderlich, aber willkommen.
Im Eintrittspreis enthalten sind Verpflegung und Materialien.
Dauer
3 Stunden
Web
Produktionscredits
Beteiligte Kristofer Gudmundsson, Gesine Hohmann, Sebastian Kunas, Stephan Stock
»Fermentage in der dritten Etage« ist im Rahmen des Online Durational Festival »It’s about time« entstanden.
Ballhaus Ost
Pappelallee 1510437 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR