- Digitales Event. Verfügbar bis 18. April 2021
-
- Augenblick Mal !
Fennymore oder wie man Dackel im Salzmantel macht
Ein Antidiktatorentheater von Kirsten Reinhardt & Sebastian Mauksch in Kooperation mit Ballhaus Ost
Was ist das für eine seltsame Stadt, in der es ständig regnet und wir alle einen Regenhut tragen müssen? Und dieser merkwürdige Doktor Uhrengut möchte Bürgermeister auf Lebenszeit werden? Fennymore darf auch mitwählen. Das Publikum auch. Doch vorher durchstreifen alle gemeinsam die Stadt und treffen auf Tante Else in ihrer Kneipe Zum Dackel im Salzmantel, den Sportlehrer Herrn Muckenthaler, das eigensinnige Fahrrad Monbijou und – Moment! – war das da eben etwa der Tod?! Eine interaktive Performance an deren Ende die Bürgermeisterwahl steht – der Ausgang ist abhängig vom Wahlergebnis und entscheidet sich bei jeder Vorstellung aufs Neue.
Als Livestream mit „Klassen-Chat“ könnt ihr auch in der digitalen Version bei der Wahl des Bürgermeisters dabei sein. Im Vorfeld schicken wir euch einen Umschlag mit allem, was ihr braucht, damit ihr auf keinen Fall unbehütet in dieses Abenteuer geratet.
Frei nach dem Kinderroman Fennymores Reise oder Wie man Dackel im Salzmantel macht von Kirsten Reinhardt. Die Autorin schreibt Kinderbücher, Gedichte, Texte für das Theater und gelegentlich eine Berliner Szene für die taz. Sie lebt in Berlin-Wedding.
Dieses Gastspiel kann auch über das digitale Festivalzentrum gather.town gestreamt werden.
- Sprache
- Mit englischen Untertiteln
- Dauer
- 1 Stunde 15 Minuten
- Web
- augenblickmal.de/programm/fennymore-oder-wie-man-dackel-im-salzmantel-macht https://augenblickmal.de/programm/fennymore-oder-wie-man-dackel-im-salzmantel-macht/
- Digitales Event
- www.parkaue.de/programm/a-z/augenblick-mal-fennymore-oder-wie-man-dackel-im-salzmantel-macht/#Tickets https://www.parkaue.de/programm/a-z/augenblick-mal-fennymore-oder-wie-man-dackel-im-salzmantel-macht/#Tickets
Produktionscredits
Von und mit: Toni Jessen, Tilla Kratochwil, Mathias Lenz
Text: Kirsten Reinhardt
Künstlerische Leitung: Sebastian Mauksch
Bühne & Kostüm: Caroline Rössle Harper
Assistenz Bühne & Kostüm: Julian Demuth
Sound: Mathias Lenz
Licht: Fabian Eichner
Theaterpädagogische Begleitung: Sofie Hüsler
Produktion: Miriam Glöckler
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.