-
- HAU Hebbel am Ufer
FACE your Filter
dgtl fmnsm
Fragen und Anmeldung bis 27.10. unter HAUtoconnect@hebbel-am-ufer.de Der Workshop wird in DGS übersetzt.
Für diesen Instagram-Filter-Workshop für Beginner*innen lädt das Kollektiv dgtl fmnsm eine langjährige Kollaborateurin, die Performerin und Medienkünstlerin Alla Popp, in das HAU-Workshop-Studio ein. Gemeinsam mit Philisha Kraatz vom dgtl-fmnsm-Kollektiv wird Alla Popp in die politischen, ästhetischen und technischen Fragen von Instagram-Filtern einführen. Facefilter sind harmloses Unterhaltungsinstrument, politisches Tool und künstlerisches Medium zugleich. Im Workshop wird grundlegendes Wissen für die Entwicklung und Erstellung eines eigenen Facefilters vermittelt. Der Workshop findet online und offline statt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop:
1. Ein Laptop mit mindestens 10 GB freiem Speicherplatz und mindestens 4 GB RAM.
2. Smartphone mit Kabel
3. Grundlegende Computer-/Smartphone-Kenntnisse
4. Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop oder Ähnliches. Verwende Programme, die du kennst oder in die du dich leicht einarbeiten kannst.
5. Facebook- und Instagram-Konten, die miteinander verknüpft sind (bitte unbedingt vor dem Workshop machen) inklusive aller notwendigen Passwörter.
6. Auf neuste Version aktualisiertes Smartphone mit einer funktionierenden Kamera und freien Speicherplatz sowie installierter Instagram-App.
7. Bitte lade vor dem Workshop die Software “Spark AR” herunter, installiere sie auf deinem Computer und melde dich an. Mit diesem Programm wirst du deinen Facefilter erstellen. Lade die App auch auf dein Smartphone und melde dich an.
Alle Downloads findest du hier https://sparkar.facebook.com/ar-studio/download/ In diesem kurzen Tutorial findest du detaillierte Systemanforderungen für Windows oder IOS und den Installationsprozess: https://youtu.be/y3JLWRdNGPQ Die Workshops können einzeln gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Termine: 26.11.2020, 18:00-19:00 dgtl fmnsm präsentiert seit 2016 feministische, queere und tech-positive Perspektiven auf Technologieerzählungen.
Besetzung
- Visual Design
- Die blaue Distanz
- Produktion
- Ulla Heinrich
- Technik/Broadcasting
- Janine Müller
- dgtl fmnsm-Kollektiv Moderation
- Alla Popp und Philisha Kraatz
Präsentiert von

