ES IST QUASI LIEBE
ein Mixtape von Carolin Millner / Eleganz aus Reflex
ES IST QUASI LIEBE
ein Mixtape von Carolin Millner / Eleganz aus Reflex
Ein Abend über Männerfreundschaft, Antisemitismus, Hingabe, Frauen, toxische Männlichkeit, die DDR und alte sowie neue BRD. Mit viel Musik, Bitternis und Heiterkeit.
Die Geschichte der Freundschaft zwischen dem deutschen Arbeiterkind, Schauspieler und Sänger Manfred Krug und dem jüdisch-polnischen Schriftsteller und Drehbuchautor Jurek Becker, der die Shoah überlebte, bringen Eleganz aus Reflex auf die Bühne und nutzen sie als Sprungbrett, um über Themen unserer Zeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sprechen.
Web
Produktionscredits
Mit Florian Mania / Markus Bernhard Börger Regie / Text Carolin Millner Kostüm / Bühne / Licht Maylin Habig / Nils Wildegans Musik Jan Preißler Dramaturgie Fee Römer Fotos / Teaser Arda Funda Transkritption Jette Büshel Koproduktion studioNAXOS Gefördert durch Kulturfonds Frankfurt RheinMain / Kulturamt Frankfurt am Main / Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst / NASPA Stiftung / Fonds Darstellende Künste Gastspielförderung NFT-Netzwerk Freier Theater gefördert im Projekt „Verbindungen Fördern“ des BFDK ermöglicht durch die Beauftragte der Bunderegierung für Kultur und Medien ELEGANZ AUS REFLEX wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main mehrjährig institutionell gefördert
ELEGANZ AUS REFLEX stehen für eine Form des Sprechtheaters, die in enger Verbindung zu Performance und installativer Kunst steht. In ihren Stückentwicklungen setzt sich das Team mit historisch-politischen Themenkomplexen deutsch-deutscher Geschichte und Erinnerungskultur auseinander. Ihre Arbeiten zeugen von einem starken Formbewusstsein. Sie haben einen originären Spielstil zwischen Dokumentation und Narration entwickelt, der das Publikum in die verhandelten Situationen einlädt und so historische Konstellationen oder biographische Momente als gegenwärtig durchdenkbar und erfahrbar macht. ELEGANZ AUS REFLEX werden mehrjährig vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.
TD Berlin
Klosterstraße 4410179 Berlin
10,00 EUR - 25,00 EUR
Kartenpreise 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)