ERZÄHLT MIR WAS - Mit fremden Federn schmücken
Die Erzählerinnen Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch
ERZÄHLT MIR WAS - Mit fremden Federn schmücken
Die Erzählerinnen Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch
Kurdisch, Spanisch, Schwäbisch, Italienisch, Arabisch, Gebärdensprache, Norwegisch und Deutsch: Geschichten zu erzählen funktioniert in allen Sprachen und sogar, wenn zwei Erzähler*innen zwei unterschiedliche Sprachen sprechen. In Tandems werden zwei Sprachen zu einer Erzählung und egal ob man nur eine Sprache spricht, die andere vielleicht nur schon mal gehört hat, oder ob man beide Sprachen versteht – die Geschichte wird für alle lebendig!
Professionelle Erzähler*innen haben viele Geschichten mitgebracht: Sie verbinden Erzählstoffe, Mythen und Motive über Sprachen hinweg. Sie halten Kulturen und Traditionen lebendig und erfüllen sogar Objekte mit neuem Leben! In einer Erzählung steht der Stein, aus dem die Fassade gemacht wurde, im Mittelpunkt, bei einer anderen eine kleine Schnecke. Die Erzählungen greifen das Werk von Alexander und Wilhelm auf und entführen uns in die unzähligen Geschichten über Toleranz und Respekt. Jedes Wochenende werden andere Geschichten für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien jeweils auf Deutsch und einer anderen Sprache erzählt.
Mit fremden Federn schmücken - Geschichten über Freiheit, erzählt von Ragnhild Mørch und Kathleen Rappol
In einem großen Baum lebten einst lauter blaue Vögel, und jeden Abend erzählten sie einander geflügelte Geschichten. Lauschst auch du, erfährst du vom Fuchs, der Federn wollte, vom Adler, der glaubte, er sei ein Huhn und vom Kaufmann, der nicht wusste, was Freiheit ist. Weißt du es? Die Erzählerin Ragnhild A. Mørch und der Erzähler Florian Fischer verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch.
Ragnhild A. Mørch studierte Erzählkunst, Regie und Mime Corporel in Oslo und London und ist freiberuflich als Erzählerin, Regisseurin und Produzentin tätig. An der Universität der Künste Berlin leitet sie den Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen und unterrichtet Erzählen an der Fakultät Darstellende Kunst. Sie tritt bei internationalen Festivals in Europa und Nordamerika auf und erzählt auf Deutsch, Norwegisch und Englisch. Seit 2019 ist sie Co-Kuratorin am Humboldt Forum für das Projekt Erzählt mir was!
Kathleen Rappolt studierte in Berlin Kindheitspädagogik (ASH), anschließend Master in Theaterpädagogik und Künstlerisches Erzählen. Storytelling in Art and Education (UdK Berlin). Seit 2012 ist sie freiberufliche Erzählerin, Theaterpädagogin und Dozentin und hatte zahlreiche Engagements an verschiedenen Theatern, nationalen und internationalen Storytelling Festivals sowie Bildungseinrichtungen und in diversen Projekten, unter anderem ErzählZeit. Seit September 2019 ist sie Ensemblemitglied im Theater oN. Von 2015 bis 2019 war sie künstlerische Leiterin und Moderatorin der Erzählbühne Berlin.
- 3 EUR, ermäßigt 1,50 EUR
- Buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer.
- Der Zugang zum Saal 3 ist im Schlüterhof neben dem Skulpturensaal.
- Dauer: 30 min
- Deutsch
- Rollstuhlgerecht
- Saal 3, EG
Dauer
30 Minuten
Web
Humboldt Forum
Spielstätte:
Saal 3
Schloßplatz
10178 Berlin
1,50 EUR - 3,00 EUR
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss