Engel von Bremen
Theaterstück von Carl Zeiss
Engel von Bremen
Theaterstück von Carl Zeiss
besonderes Puppentheater für ein erwachsenes Publikum
Gesche Gottfried, bekannt als ENGEL VON BREMEN, erzählt ihren eigenen Fall, der auf historischen Ereignissen basiert: Sie verteilt milde Gaben an Bedürftige und pflegt ihre kranken Angehörigen aufopferungsvoll. Aber sie wird vom Unglück verfolgt, wohnt in einem Horrorhaus: Nach sieben Jahren glücklicher Ehe erkrankt plötzlich ihr Mann und stirbt. Dann folgt die ganze Familie, ihre Eltern, ihre drei Kinder, der Bruder, der zweite Ehemann, es scheint eine mysteriöse Seuche zu sein. Der Bremer Arzt Doktor Lucius ist ratlos und findet keine klare Diagnose. Später trifft es sogar ihre Freundinnen, Freunde, Verlobte und Nachbarn, alle in Gottfrieds Nähe erkranken und sterben.
In seinem Drama greift Carl Zeiss den Zerfall jeder Sozialität, den Beginn der Auflösung der Gesellschaft und der Familie für die eigene, egozentrische Befindlichkeit auf. Schon Rainer Maria Fassbinders griff in seinem "bürgerlichen Trauerspiel" BREMER FREIHEIT diesen Stoff auf, Carl Zeiss erweitert in seinem Drama die Motive der Tat deutlich
Besetzung: Mit: Nadja Saleh. Regie: Elke Schneider, Nadja Saleh. Musik: Ivo Siemonsmeier.
Dauer
1 Stunde 20 Minuten
Besetzung: Mit: Nadja Saleh. Regie: Elke Schneider, Nadja Saleh. Musik: Ivo Siemonsmeier.
Brotfabrik
Caligariplatz 113086 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR
Internettickets zuzüglich VVG
Brotfabrik Bühne