Echt russisch! - Von abenteuerlichen Zugfahrten, schlechten Theaterstücken und merkwürdigen Leuten
Herrlich groteske Geschichten von Arkadij T. Awertschenko - gelesen von Ilka Sehnert, Schauspielerin, Sprecherin und Mitglied des Theater-Ost-Kollektivs
Echt russisch! - Von abenteuerlichen Zugfahrten, schlechten Theaterstücken und merkwürdigen Leuten
Herrlich groteske Geschichten von Arkadij T. Awertschenko - gelesen von Ilka Sehnert, Schauspielerin, Sprecherin und Mitglied des Theater-Ost-Kollektivs
Was machen eine Matrjoschka und der Loriot`sche Badewannen-Nackedei mitten im russischen Birkenwald?
Die Matrjoschka gehört dorthin, keine Frage. Und sie steht für unseren Theaterabend. Wenn man nämlich eine Matrjoschka öffnet, dann hat sie eine weitere in ihrem Bauch. Und noch eine, und noch eine... Peu á peu kommen immer mehr kleine Wunder zutage.
Wunder in Form von wunderbar schrägen und skurrilen Geschichten des russischen Satitikers der Jahrhundertwende Arkadij Timofejewitsch Awertschenko. Nie gehört, oder? Geboren 1881, gestorben 1925 – Schriftsteller und Journalist, Herausgeber der Zeitschrift „Satirikon“.
Und was hat es nun mit Loriot auf sich? Genau wie dieser hat Awertschenko ein unübertroffenes Auge für die kleinen und großen Macken der Menschen, skizziert er treffsicher, humor-und dabei liebevoll menschliche Schwächen. Das satte und selbstgefällige Russland der Jahrhundertwende forderte den kritischen Geist des Schriftstellers und Journalisten heraus. Es entstanden Gesellschaftsbilder mit Typen und Situationen, die einen Vergleich mit Loriot nicht zu scheuen brauchen.
Und wie heutig seine Geschichten anmuten ! Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Vor-Lesereise ins Russland um 1900 und ein paar herrlich groteske Geschichten.
Es liest Ilka Sehnert, Schauspielerin, Sprecherin und Mitglied des Theater-Ost-Kollektivs
Keine Termine gefunden
Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 112489 Berlin
Die Eintrittspreise für die jeweilige Veranstaltung sind dem Spielplan zu entnehmen.
Studenten, ALG- und Bürgergeldempfänger erhalten 5€ Ermäßigung.
Ticketpreis für Kinder und Schüler: Bei Vorlage eines Schülerausweises kostet das Ticket immer 15 €. ( Abweichend reine Kinder- und Familienvorstellungen )
Schwerbehinderte (Merkzeichen B) und die Begleitperson erhalten eine 50%ige Ermäßigung.
Schwerbehinderte (Merkzeichen G) erhalten 5€ Ermäßigung.
Bei Seh- und Hörbehinderung reservieren wir gern Plätze in der ersten Reihe.
Ermäßigungen werden auch im Vorverkauf gewährt.
Bitte bringen Sie Ihre Ermäßigungsberechtigung auch zur Vorstellung mit.
Bei nicht ausverkauften Veranstaltungen steht an der Abendkasse ein begrenztes Kontingent mit einem ermäßigten Kartenpreis á 9€ für Schüler, Studenten, Azubis und Erwerbslose zur Verfügung.