Drei Männer im Schnee
nach Erich Kästner
Drei Männer im Schnee
nach Erich Kästner
Der Berliner Unternehmer Eduard Tobler beteiligt sich unter dem Decknamen Schlüter an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma, der weltbekannten Tobler-Werke – und gewinnt den zweiten Preis: Einen zehntägigen Aufenthalt in einem Grandhotel in den Alpen. Dorthin fährt Tobler alias Schlüter um zu erleben, wie die Menschen in der piekfeinen Luxusherberge auf einen armen Schlucker wie Schlüter reagieren. Als Begleitung nimmt er seinen langjährigen Diener Johann mit. Der muss während des Hotelaufenthalts seine Millionärsrolle spielen und ihn selbst entsprechend ignorieren. Schon am ersten Tag freundet sich der Konzernchef Tobler mit Fritz Hagedorn an. Der arbeitslose Werbefachmann (und Kästner -Alter-Ego), der im Preisausschreiben für einen besonders guten Werbespruch den ersten Preis gewonnen hat, ist tatsächlich ein armer Schlucker, wird aber vom Hotelpersonal irrtümlicherweise für einen Millionär gehalten. Hilde Tobler, in Sorge darüber, dass die Hotelleitung ihren Vater als mittellosen, wenig vornehmen Gast an die Luft setzen könnte, reist dem exzentrischen Tobler nach und sorgt für zusätzliche Verwirrung im Hotelbetrieb.
Eine Komödie über Schein und Sein, sowie eine auf Oberflächlichkeit und Äußerlichkeiten reduzierte Gesellschaft, die sich auf Abgrenzung gegenüber anderen fixiert (30er Jahre…) und damals wie heute verpasst, dass Geldwerte nicht die entscheidenden Werte sind.
"Selbst auf der schmalen Bühne funktioniert die Verwechslungskomödie wunderbar und amüsiert mit hübschen Volten.(…) Geschickt und heiter wahrt die Aufführung die Balance zwischen Kitsch und Empörung, zwischen Träumereien von der heilen Welt und Angst vor der harten Realität. Sie nimmt „Drei Männer im Schnee“ ernst, was dem schönen Spaß, den sie bereitet, nur noch erhöht." Irene Bazinger, Berliner Zeitung
Dauer
2 Stunden
Pausen
1
Web
Stab
Besetzung
Keine Termine gefunden
Kleines Theater
Südwestkorso 6412161 Berlin
15,00 EUR - 25,00 EUR
Ermäßigung 10,00 Euro