Die Komödie der Irrtümer
von William Shakespeare
Die Komödie der Irrtümer
von William Shakespeare
Shakespeares Verwechslungs-Komödie im neuen, frischen Gewand. Open Air.
„Ich bin in dieser Welt wie’n Tropfen Wasser, der nach ’nem ander’n Tropfen sucht im Meer.“
Was bewegt uns in diesen Zeiten, welche Themen sind relevant, wie reagiert das Theater – und welche dramatischen Texte erfüllen möglichst alle aktuellen Anforderungen? Flüchtlingsdramen, Klimawandel, Pandemie wirken derzeit omnipräsent. Überall sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Not, Elend, auf der Suche nach einer anderen Heimat und nicht zuletzt auf der Suche nach sich selbst.
Die Inszenierung von Shakespeares (Tragik-)Komödie der Irrtümer in der neuen Übersetzung von Christian Leonard setzt im Augenblick der absoluten Katastrophe ein und verarbeitet die Schilderung eines dramatischen Schiffbruchs, der eine Familie trennt. Deren über mehrere Länder versprengte, längst verloren geglaubte Mitglieder, begegnen sich unerwartet an einem Ort wieder und aus dem bewegenden Familiendrama entwickelt sich eine rasante Verwechslungskomödie um zwei Zwillingspärchen.
Das Globe Ensemble Berlin lässt das Publikum für zwei Stunden eintauchen in eine dezent inkorrekte orientalische Phantasie und zunehmend untergehen im galoppierenden Irrsinn, bis schließlich niemand mehr weiß, wer hier wer ist. In den Zwischenmusiken erklingen ins Deutsche übersetzte und vertonte Gedichte aus dem arabischen Sprachraum, in dem auch das Stück angesiedelt ist. Gemeinsam ist den meisten dieser Gedichte, dass ihre Autor:innen ebenfalls nach so mancher Irrfahrt ein neues Zuhause in einem fremden Land mit teils ungewohnt merkwürdigen Sitten und Gebräuchen fanden.
Mit Anselm Lipgens, Matthias Horn, Andreas Sindermann, Anja Lechle, Johanna Paliege, Johannes Franke
Regie: Christian Leonard, Jens Schmidl / Übersetzung und Spielfassung: Christian Leonard / Dramaturgie: Nils Steinkrauss / Musik: Bernd Medek / Kostüme: Katharina Piriwe / Bühne: Ira Storch-Hausmann / Maske: Josephine Müller / Licht: Fabian Bleisch / Regieassistenz: Luisa Maria Bruer / Assistenz musikalische Einstudierung: Lorenz Liebold / Kostümbildassistenz: Sayyora Muinova / Produktionsleitung: Josephine Tietze
Gefördert durch das Programm NEUSTART KULTUR – Pandemiebedingte Investitionen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dauer
2 Stunden
Pausen
1
Web
(…) Doch auch ohne dieses Wissen funktioniert diese Inszenierung der "Komödie der Irrtümer" ausgezeichnet. Dramentext und Lyrik ergänzen einander wunderbar und sind so gekonnt ineinander verstrickt, dass sie aufs Angenehmste ab und zu eine leichte Irritation auslösen: Steht das wirklich so im Shakespeare-Original? Ertönt das "Regenlied" zufällig mitten im sommerlichen Wolkenbruch? Fällt hier ein Darsteller aus seiner Rolle? Das Verwirrspiel findet auf allen Ebenen statt: Handlung, Sprache und Raum. Im Open O findet sich das Publikum nämlich in einem 'umgekehrten Globe' wieder: In der Mitte des Runds stehen Stühle, kreuz und quer durcheinander. Hier sitzt das Publikum. Die Bühne (Ira Storch-Hausmann) verläuft leicht erhöht rings herum, eingefasst von bunten Stoffsegeln – vielleicht Baldachine oder Markisen auf dem Markt von Ephesos, vielleicht Segel der Schiffe im Hafen – herrlich schlicht und atmosphärisch. (…) Das ist Volkstheater im allerbesten Sinne: unterhaltsam, nah dran und überraschend.
Magdalena Sporkmann: Grandios konfus, theaterkritikenberlin.de am 19.7.2021
Globe Berlin
Sömmeringstraße 1510589 Berlin
16,00 EUR - 25,00 EUR
Do+So 21 Euro / Ermäßigt 16 Euro
Fr+Sa 25 Euro / Ermäßigt 19 Euro
Abendkasse: + 2 Euro (keine Ermäßigungen)
Wahl-Abo (frei kombinierbares 6er-Ticket): 96 Euro / ermäßigt 75 Euro
Gruppenpreise ab 10 Personen
Ermäßigungen für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Berlinpass Inhaber*innen
Ticket-Telefon: (030) 841 08 909 (Ticketmaster)
Gruppen-Tickets (ab 10 Personen): gruppen@ticketmaster.de oder Tel (030) 9210 949 404 oder https://www.ticketmaster.de/feature/gruppen-tickets/
Globe Berlin Theater gGmbH